Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Altkleider-Sammlung des DRK am Samstag

Die Straßen-Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen findet am Samstag, 27. Oktober statt. Die Altkleider sollten in Säcke oder Kartons verpackt werden und mit den Buchstaben "DRK" gekennzeichnet werden. Leider gibt es sogenannte Trittbrettfahrer, die für kommerzielle Zwecke die Spenden abgreifen.

Kreis Altenkirchen. Am Samstag, den 27. Oktober ist es wieder soweit. Mit einer großen Fahrzeugflotte und rund 200 Helferinnen und Helfern startet das DRK ab 8 Uhr zur diesjährigen Herbstkleidersammlung durch den Kreis Altenkirchen. Eingesammelt werden Kleidung, Schuhe, Hüte, Federbetten und Textilien aller Art wie Gardinen, Haushaltswäsche und Decken.
Bevor der Winter kommt, räumen viele Bürger noch mal den Kleiderschrank und freuen sich über den kostenlosen Abtransport der Altkleider durch das DRK. Das DRK wiederum braucht die Altkleider für Kleiderkammern vor Ort und für spezielle Lager, in denen Reserven für Katastrophengebiete vorgehalten werden. Dafür werden die Kleiderspenden vorab penibel sortiert. Was sich nicht mehr für Bedürftige eignet wird zur Weiterverwertung verkauft. Jeder Cent, den das Rote Kreuz dabei verdient – und das sind nur wenige pro Kilo -, wird wieder in die DRK-Arbeit vor Ort gesteckt wie den örtlichen Katastrophenschutz, soziale Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr.

Das Rote Kreuz bittet die Kleiderspenden in Säcken oder Kartons zu verpacken und diese mit den Buchstaben „DRK“ zu kennzeichnen. Im Vorfeld der Sammlung wurden keine DRK-Sammelsäcke verteilt. Das Rote Kreuz im Kreis Altenkirchen hat sich erstmals gegen die Verteilung vorab entschieden. Bei den vergangenen Sammlungen wurden weit mehr Säcke verteilt, als später eingesammelt. Die Herstellung und Verteilung sind mit hohen Kosten verbunden; diese Gelder können sinnvoller für andere humanitäre Zwecke verwendet werden, so das DRK.



Der DRK-Kreisverband merkt an, dass es viele Trittbrettfahrer rund um die Sammlungen gibt. Fast jede Woche hat der Bürger einen Aufruf in seinem Briefkasten. Oft täuschen gewerbliche Sammler die Bürger bewusst mit Symbolen, die dem roten Kreuz ähneln. Meistens kommen die Erlöse jedoch nicht karitativen Zwecken zugute.
Daher bittet das DRK die Kleiderspenden gezielt dem DRK in seinen Sammlungen abzugeben oder in den kreisweit über 80 aufgestellten DRK-Kleidercontainern einzuwerfen. Informationen rund um die Kleidersammlung gibt es bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Altenkirchen, Tel. 02681/8006-21


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Beirat fordert kommunales Wahlrecht

Während in 16 EU-Staaten das kommunale Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten aus sogenannten Drittstaaten ...

Auf ins Allgäu - Mit Dieter Freigang

Am Dienstag, 6. November nimmt der Siegerländer Fotograf und Bergsteiger Dieter Freigang das Publikum ...

Daadener FDP für "Dreiklang" der Stegskopf-Nutzung

Die Mischnutzung Naturschutzflächen - Gewerbegebiet - Windkraftflächen favorisiert die Daadener FDP. ...

Info-Tag für Existenzgründer in Gebhardshain

Am Samstag, 27. Oktober, ab 9 Uhr findet ein Info-Tag für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger ...

Pracht macht´s gemeinsam

Die Ortsgemeinde Pracht ist in Bewegung und viele arbeiten. Mit dem Siegerprojekt "Wir machen´s. Gemeinsam" ...

CDU-Gründerväter geehrt

Beim Jubiläumsparteitag der CDU Rheinland-Pfalz waren auch die Gründerväter der Christdemokraten aus ...

Werbung