Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Unglaublich: LKW mit 25 Tonnen Fracht ohne Bremsen

Da trauten selbst die Polizeibeamten ihren Augen nicht, als sie diesen belgischen Schwertransporter kontrollierten. Nicht nur der Rahmen war durchgebrochen, auch die Bremsanlage war abmontiert worden. Das Gefährt wurde umgehend stillgelegt, entsprechende Verfahren gegen Halter, Fahrer und Firma eingeleitet.

Foto: Polizei

Region. Schwerverkehrskontrollbeamte der Verkehrsdirektion Koblenz trauten ihren Augen nicht, als sie bereits morgens zu Beginn der Kontrolle einen belgischen Stahlcoiltransporter von mehr als 25 Tonnen auf dem Parkplatz Hummerich an der A 61 kontrollierten.

Schon bei der äußeren Betrachtung fiel auf, dass der Auflieger stark nach unten wie eine „Banane“ durchgebogen war. Bei der näheren Betrachtung offenbarte sich eine Vielzahl von technischen Mängeln.

Ob zusätzliche Nutzlastgedanken dazu führten, dass eine Bremse am Sattelauflieger abmontiert wurde? Die Druckluftzuleitung zu der abmontierten Bremsanlage wurde abgeknickt und zugebunden. Zudem waren alle ABS-Kabel vom Auflieger durchtrennt und somit das Antiblockiersystem wirkungslos.

Kurz vor dem Durchbruch schien auch die Ladefläche, die sogenannte „Coilmulde“ zu sein. Der Aufenthalt des Lkw-Mechanikers unter dem Fahrzeug erschien lebensgefährlich. Neben vielen kleineren Rahmenbrüchen war ein Stahlträger bereits durchgebrochen. Das desolate Bild wurde abgerundet durch mangelhafte Bereifung, Komplettdurchbrüche von Bremsscheiben am Auflieger und sogar an der Lenkachse der Sattelzugmaschine.

Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bußgeldbereich schien der Fahrzeugführer zu ignorieren. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle untersagt. Die Ladung musste mit einem Kran umgeladen werden. Der total verkehrsunsichere Auflieger durfte nur noch mit einem Tieflader mit entsprechender Genehmigung abtransportiert werden.
Gegen Fahrer und Halter wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Der Firma den wirtschaftlichen Vorteil zu nehmen wird Ziel eines anhängigen Verfallsverfahren sein, teilte die Polizei mit. Die Gesamtsumme beträgt mehr als 2000 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


F-Jugend des VfB erhielt neue Jacken

Das passende Geschenk zum gewonnenen Meisterschaftsspiel erhielt die F-Jugend des VfB Wissen. Immerhin ...

CDU Daaden fürchtet um die Sicherheit

Die Zahl der Einbrüche steigt, bundesweit um 9,3 Prozent. Die CDU in der Verbandsgemeinde Daaden fordert ...

Land droht dramatischer Ärztemangel

Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel weist darauf hin, dass das Land Rheinland-Pfalz auf einen dramatischen ...

Herbstzeit ist Lampenfieber-Zeit

Für die Theatergruppe „Lampenfieber“ läuft bereits seit einigen Monaten die neue Theatersaison. Die Rollen ...

BBS Betzdorf/Kirchen ausgezeichnet

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf/Kirchen ist nun ausgezeichnete Projektschule in Sachen Medienkompetenz. ...

Daadener FDP für "Dreiklang" der Stegskopf-Nutzung

Die Mischnutzung Naturschutzflächen - Gewerbegebiet - Windkraftflächen favorisiert die Daadener FDP. ...

Werbung