Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

CDU Daaden fürchtet um die Sicherheit

Die Zahl der Einbrüche steigt, bundesweit um 9,3 Prozent. Die CDU in der Verbandsgemeinde Daaden fordert ein rasches Handeln der Landesregierung und deutlich mehr Polizeipräsenz. Sie sieht laut Pressemitteilung die öffentliche Sicherheit gefährdet.

Daaden. Die letzten Zahlen der Einbruchvorfälle in der Region sind erschreckend. Bundesweit steigt der Schnitt aller Einbrüche um 9,3 Prozent. Im Polizeipräsidium Koblenz im Zeitraum von 2007 bis heute sogar um 19 Prozent. Die CDU Verbandsgemeinde Daaden fordert deshalb rasches Handeln der Landesregierung.

Ende September wurde zum Beispiel zum wiederholten Mal in der Poststelle in Daaden eingebrochen. Innerhalb nur weniger Monaten ist das der dritte Vorfall dieser Art, mit dem die kleine Postfiliale zu kämpfen hat.

Viele Anwohner fragen sich, ob die Polizei überhaupt noch in der Lage ist, mit immer geringer werdendem Personal und Finanzmitteln, die Sicherheit großräumig sicherzustellen.
„Die Landesregierung muss ihr Personal- und Finanzkonzept der Polizei zügig überdenken und handeln“ so der stellvertretende Vorsitzende Chris Lichtenthäler. Die CDU in Daaden ist sich einig darüber, dass wieder mehr Polizisten eingestellt werden und die Polizeiinspektionen mit einem größeren Budget ausgestattet werden müssen.
„Es gibt genug Probleme zu lösen. Die Öffentliche Sicherheit wegen ein paar Euros aufs Spiel zu setzen kann nicht die Lösung sein!“, so Lichtenthäler.



Die Probleme im ländlichen Raum liegen gerade in der Größe des Einsatzgebietes der PI Betzdorf. Beim Wochenend- und Feiertagsdienst sind nur sehr wenige Polizisten im Einsatz. Es kommt nicht selten vor, dass alle Polizisten gebunden sind, und Bürger auf die Polizisten aus Altenkirchen oder Koblenz warten müssen, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Land droht dramatischer Ärztemangel

Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel weist darauf hin, dass das Land Rheinland-Pfalz auf einen dramatischen ...

Erlöserkirche in Wissen feiert 150-jähriges Jubiläum

Am 14. Juli 1862 wurde der Grundstein für den Bau der evangelischen Kirche in Wissen gelegt. Die Kirche ...

Anika Weber gewann Lyrik-Wettbewerb

Anika Weber aus Herdorf, Schülerin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf gewann einen Lyrik-Wettbewerb ...

F-Jugend des VfB erhielt neue Jacken

Das passende Geschenk zum gewonnenen Meisterschaftsspiel erhielt die F-Jugend des VfB Wissen. Immerhin ...

Unglaublich: LKW mit 25 Tonnen Fracht ohne Bremsen

Da trauten selbst die Polizeibeamten ihren Augen nicht, als sie diesen belgischen Schwertransporter kontrollierten. ...

Herbstzeit ist Lampenfieber-Zeit

Für die Theatergruppe „Lampenfieber“ läuft bereits seit einigen Monaten die neue Theatersaison. Die Rollen ...

Werbung