Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

Tango traf Westerwälder Wind

Das Tango-Konzert von Bettina Born, Akkordeon und Gesang, und Wolfgang Born am Piano im Hammer Kulturhaus war der grandiose Abschluss eines wunderbaren Oktobertages. Das Konzert sorgte für ein begeistertes Publikum.

Bettina und Wolfgang Born konzertierten im Kulturhaus Hamm. Foto: pr

Hamm. Ein grandioser Abschluss eines wunderbaren Oktobertags. So kann man das zweite Konzert eines kongenialen Duos resümieren. Bettina Born, Akkordeon und Gesang, Wolfgang Born am Klavier boten einen reizvollen Querschnitt durch die Welt des Tangos.
Wenn auch dieser schöne Tag den Einen oder die Andere einen Kunstgenuss versäumen ließ. Die immer noch beachtliche Zuhörerschaft jedenfalls genoss einen Streifzug durch die Sphären des argentinischen Tangos in all seine Facetten.
Den populären Tango des Volkes, den konzertanten eines Astor Piazzolla, charmant kommentiert von Bettina Born, mit Ausflügen in die französische Musette und mit spanischen Anklängen, im Wechsel von Wolfram Borns virtuosem Spiel auf dem Piano mit dem Akkordeon und der Stimme von Bettina Born. Vor allem in ihrer Interpretation des „concierto para quinto“ von Astor Piazzolla, des Konzertes für Fünf, dargeboten in der Bearbeitung für Zwei, aber meisterlich, begeisterte das Publikum.
Nicht ohne Zugabe und dem Versprechen wieder nach Hamm zu kommen, endete ein genussvoller Thüringer Tangoabend im Westerwald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen ...

50.000 Euro für das Kulturwerk

Aus dem testamentarischen Vermächtnis der Wissener Bürgerin Ingeborg Maurer-Müller, die im Mai verstarb, ...

Im Fokus: Kommunalreform Rheinland-Pfalz

In einem Gastbeitrag nimmt der Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk detailliert Stellung zur Kommunalreform ...

Anika Weber gewann Lyrik-Wettbewerb

Anika Weber aus Herdorf, Schülerin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf gewann einen Lyrik-Wettbewerb ...

Erlöserkirche in Wissen feiert 150-jähriges Jubiläum

Am 14. Juli 1862 wurde der Grundstein für den Bau der evangelischen Kirche in Wissen gelegt. Die Kirche ...

Land droht dramatischer Ärztemangel

Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel weist darauf hin, dass das Land Rheinland-Pfalz auf einen dramatischen ...

Werbung