Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen Kunstwerken der Bediensteten des Polizeipräsidiums Koblenz. Unter anderem werden Fotos zu sehen sein, die bereits in Japan und den Niederlanden für viel Beachtung sorgten.

Koblenz/Region. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Koblenz zeigen ab kommenden Freitag, 26. Oktober, ihre künstlerischen Fähigkeiten und stellen ihre Werke in den Räumen des Polizeipräsidiums Koblenz aus.
Künstlerisches Gestalten ist für viele der Aussteller nicht nur Hobby, sondern in erster Linie Ausgleich für Stress im Job und Hilfe bei der Verarbeitung traumatischer Ereignisse.

Mit Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Modellbau, Gedichten, Fotografien, bis hin zu Tonpfeifen, demonstrieren 24 Bedienstete der größten rheinland-pfälzischen Polizeibehörde ihr Können. Auch eine Bauchmalerin zeigt, wie sich Kunst auf eine ganz andere Art präsentieren lässt.

Zudem werden Fotos zu sehen sein, die nicht nur in Koblenz, sondern schon bei Ausstellungen im „Metropolitan Museum Japan“ in Tokyo und in der „Stads Galerie“ in Breda/ Niederlanden, für weltweites Aufsehen sorgten.



Polizeipräsident Horst Eckhardt wird die Ausstellung um 10 Uhr eröffnen. Nach der Begrüßungsrede wird Claudia Völkl, stellvertretend für alle Künstler, die Ausstellung kurz vorstellen, bevor die Besucher Gelegenheit haben werden, die Werke zu besichtigen und mit den Künstlern persönlich zu sprechen.

Bis 15. November ist die Ausstellung im Foyer des Polizeipräsidiums Koblenz, montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr, zu besichtigen.
Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über viele Besucher. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


50.000 Euro für das Kulturwerk

Aus dem testamentarischen Vermächtnis der Wissener Bürgerin Ingeborg Maurer-Müller, die im Mai verstarb, ...

Ziel erreicht: 75.000 Euro für Schulbau in Rwimbogo

Den vorläufigen Erlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen in Höhe von 75.000 Euro für den ...

Hammer Blumenfrauen ernten Lob und Dank

Sie sind nicht auf Rosen gebettet, aber was sie an floralen Verschönerungen in den Raiffeisengeburtsort ...

Anika Weber gewann Lyrik-Wettbewerb

Anika Weber aus Herdorf, Schülerin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf gewann einen Lyrik-Wettbewerb ...

Erlöserkirche in Wissen feiert 150-jähriges Jubiläum

Am 14. Juli 1862 wurde der Grundstein für den Bau der evangelischen Kirche in Wissen gelegt. Die Kirche ...

Land droht dramatischer Ärztemangel

Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel weist darauf hin, dass das Land Rheinland-Pfalz auf einen dramatischen ...

Werbung