Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

50.000 Euro für das Kulturwerk

Aus dem testamentarischen Vermächtnis der Wissener Bürgerin Ingeborg Maurer-Müller, die im Mai verstarb, wurden jetzt 50.000 Euro an das Kulturwerk Wissen übergeben. Freude darüber bei Geschäftsführer Dominik Weitershagen und Bürgermeister Michael Wagener.

Scheckübergabe am Kulturwerk Wissen: Aus dem Nachlass übergab die Stieftochter Sigrid Zeleny den symbolischen Scheck.

Wissen. Einen Scheck über 50.000 Euro konnte die kulturWERKwissen gGmbH in Händen halten. Die Geldsumme erhielt der Wissener Kulturbetrieb bestimmungsgemäß aus dem Nachlass der Wissener Bürgerin Ingeborg Maurer-Müller, die im Mai dieses Jahres im hohen Alter verstarb.

Die Stieftochter der Verstorbenen, Sigird Zeleny, überreichte den entsprechenden Scheck an Bürgermeister Michael Wagener und Geschäftsführer Dominik Weitershagen. Die Freude hierüber ist groß, wurde hier doch eine gemeinnützige und gute Sache bedacht. Ziel des Kulturwerks ist es, ein vielfältiges Kulturprogramm für die gesamte Region zu bieten.

Wagener und Weitershagen bedankten sich herzlich und gaben an, die Geldsumme im Sinne der Verstorbenen zu verwenden. Vorstellen kann man sich z. B. eine Investition in benötigtes Inventar des Kulturwerks. Über die genaue Verwendung wird noch die Gesellschafterversammlung entscheiden. Text und Foto: Verwaltung


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Im Fokus: Kommunalreform Rheinland-Pfalz

In einem Gastbeitrag nimmt der Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk detailliert Stellung zur Kommunalreform ...

Ziel erreicht: 75.000 Euro für Schulbau in Rwimbogo

Den vorläufigen Erlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen in Höhe von 75.000 Euro für den ...

Top vorbeireitet in die Hallensaison

Bei den Spielerinnen und Spielern des VfL Kirchen hat bereits die intensive Vorbereitung auf die Hallensaison ...

Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen ...

Tango traf Westerwälder Wind

Das Tango-Konzert von Bettina Born, Akkordeon und Gesang, und Wolfgang Born am Piano im Hammer Kulturhaus ...

Anika Weber gewann Lyrik-Wettbewerb

Anika Weber aus Herdorf, Schülerin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf gewann einen Lyrik-Wettbewerb ...

Werbung