Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

50.000 Euro für das Kulturwerk

Aus dem testamentarischen Vermächtnis der Wissener Bürgerin Ingeborg Maurer-Müller, die im Mai verstarb, wurden jetzt 50.000 Euro an das Kulturwerk Wissen übergeben. Freude darüber bei Geschäftsführer Dominik Weitershagen und Bürgermeister Michael Wagener.

Scheckübergabe am Kulturwerk Wissen: Aus dem Nachlass übergab die Stieftochter Sigrid Zeleny den symbolischen Scheck.

Wissen. Einen Scheck über 50.000 Euro konnte die kulturWERKwissen gGmbH in Händen halten. Die Geldsumme erhielt der Wissener Kulturbetrieb bestimmungsgemäß aus dem Nachlass der Wissener Bürgerin Ingeborg Maurer-Müller, die im Mai dieses Jahres im hohen Alter verstarb.

Die Stieftochter der Verstorbenen, Sigird Zeleny, überreichte den entsprechenden Scheck an Bürgermeister Michael Wagener und Geschäftsführer Dominik Weitershagen. Die Freude hierüber ist groß, wurde hier doch eine gemeinnützige und gute Sache bedacht. Ziel des Kulturwerks ist es, ein vielfältiges Kulturprogramm für die gesamte Region zu bieten.

Wagener und Weitershagen bedankten sich herzlich und gaben an, die Geldsumme im Sinne der Verstorbenen zu verwenden. Vorstellen kann man sich z. B. eine Investition in benötigtes Inventar des Kulturwerks. Über die genaue Verwendung wird noch die Gesellschafterversammlung entscheiden. Text und Foto: Verwaltung


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Weitere Artikel


Im Fokus: Kommunalreform Rheinland-Pfalz

In einem Gastbeitrag nimmt der Flammersfelder Bürgermeister Josef Zolk detailliert Stellung zur Kommunalreform ...

Ziel erreicht: 75.000 Euro für Schulbau in Rwimbogo

Den vorläufigen Erlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen in Höhe von 75.000 Euro für den ...

Top vorbeireitet in die Hallensaison

Bei den Spielerinnen und Spielern des VfL Kirchen hat bereits die intensive Vorbereitung auf die Hallensaison ...

Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen ...

Tango traf Westerwälder Wind

Das Tango-Konzert von Bettina Born, Akkordeon und Gesang, und Wolfgang Born am Piano im Hammer Kulturhaus ...

Anika Weber gewann Lyrik-Wettbewerb

Anika Weber aus Herdorf, Schülerin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf gewann einen Lyrik-Wettbewerb ...

Werbung