Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

K 117 wieder für den Verkehr freigegeben

Der Ausbau der K 117 zwischen Molzhain und Dickendorf ist nach der durch die sechswöchige Bauzeit bedingten Vollsperrung nun wieder für den normalen Straßenverkehr freigegeben. Bis die letzten geringfügigen Arbeiten abgeschlossen sind, ist auf der Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h vorgegeben.

Die K 117 ist nach der Vollsperrung zwischen Molzhain und Dickendorf wieder für den Verkehr freigegeben, zunächst jedoch noch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. (Foto: pr)

Molzhain. Nach einer Bauzeit von sechs Wochen kann die Vollsperrung zwischen Molzhain und Dickendorf wieder aufgehoben werden. Es stehen nur noch geringfügige Restarbeiten aus. Die K 117 wurde in ihrem Aufbau insgesamt verstärkt, eine Kurve wurde vor dem Ortseingang Molzhain verkehrsgerecht ausgeweitet, sodass hier nunmehr Begegnungsverkehr zwischen Bus und PKW möglich ist. Die K 117 wurde von ca. 4,7 auf rund 5 Meter verbreitert. Die ca. 500 Meter lange Strecke erhielt bergseitig eine Mulde zur Entwässerung des Hangwassers, zudem wurde ein maroder Bachdurchlass entsprechend den hydraulischen Erfordernissen angepasst. In der Vergangenheit kam es vor, dass bei Starkregenereignissen oder Schneeschmelzen der Bachdurchlass das Wasser nicht mehr fassen konnte und es über die Fahrbahn wieder zurück in das Bachbett floss.



Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 190.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit 75 Prozent an den Kosten, 25 Prozent übernimmt der Landkreis Altenkirchen. Der Landesbetrieb Mobilität und der Kreis bedanken sich bei allen Verkehrsteilnehmern für die ertragenen Einschränkungen während der Vollsperrung.

Bis zur endgültigen Fertigstellung der Kreisstraße gilt auf der Strecke zunächst noch eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Im Alltag richtig kommunizieren können

Über Sprache und Wertschätzung können Interessierte ab Dienstag, 6. November, im Rahmen eines Kurses ...

Cara bringt die Musik Irlands nach Wissen

Die Kulturwerk gGmbH und die Wissener eigenART laden ein sich von Cara und ihren irischen Klängen begeistern ...

Steuerliche Verbesserungen für das Ehrenamt

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts, durch ...

Nicht bei der Polizei sparen

Die "Woche der Inneren Sicherheit" hat die CDU-Landtagsfraktion ins Leben gerufen. Dabei steht die ...

Hammer Blumenfrauen ernten Lob und Dank

Sie sind nicht auf Rosen gebettet, aber was sie an floralen Verschönerungen in den Raiffeisengeburtsort ...

Top vorbeireitet in die Hallensaison

Bei den Spielerinnen und Spielern des VfL Kirchen hat bereits die intensive Vorbereitung auf die Hallensaison ...

Werbung