Werbung

Nachricht vom 25.10.2012    

Geld für Kinder in Not gesammelt

Die fünften Klassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf haben sich im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichtes mit benachteiligten Kindern auseinandergesetzt und ein Projekt entwickelt, um Spenden für diese zu sammeln. Die dadurch zusammengekommenen gut 300 Euro wollen die Schülerinnen und Schüler an die UNESCO-AG weitergeben.

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf entwickelten Kataloge mit aus ihrer Sicht wichtigen Kinderrechten und sammelten dadurch Spenden für benachteiligte Kinder in aller Welt. (Foto: pr)

Betzdorf. Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichtes entwickelten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 a, c, d und e des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf zusammen mit ihrem Lehrer Simon Bäumer ein Projekt, um Spenden für benachteiligte Kinder zu sammeln.

Die Klassen erstellten einen Katalog mit Rechten, die aus ihrer Sicht allen Kindern auf der Welt zustehen sollten. Mit großem Engagement recherchierten die jungen Gymnasiasten Fakten, sammelten Ideen und gestalteten aufwändig ein Layout. Bei weiteren Recherchen stellte man fest, dass grundlegende Dinge, wie etwa der kostenlose Schulunterricht, für Kinder in Deutschland normal seien, in vielen Teilen der Erde aber nicht. Zu den Missständen in anderen Ländern wurde von den Schülern sogar eine kleine Ausstellung für die Pausenhalle gefertigt. Am Ende waren zwei Kataloge fertig, mit Inhaltsverzeichnis, Deckblatt und sogar Bildern.
Einige Exemplare wurden kopiert und von den Kindern gegen eine Spende abgegeben. In wenigen Tagen kamen so gut 300 Euro zusammen, die die Schülerinnen und Schüler an die UNESCO-AG weitergeben wollen, um deren Kinderprojekte etwa in Guatemala zu unterstützen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Pilotprojekt: Holzbrücke für Schwerlastverkehr eingeweiht

130.000 Euro beträgt das Investitionsvolumen für die neue Brücke aus Holz, die nun auch wieder eine Traglast ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Uhr der Grundschule wird repariert

Seit vielen Jahren steht die Uhr still und zeigt 9.40 Uhr an. Die Franziskus-Grundschule in Wissen erhält ...

Steuerliche Verbesserungen für das Ehrenamt

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts, durch ...

Cara bringt die Musik Irlands nach Wissen

Die Kulturwerk gGmbH und die Wissener eigenART laden ein sich von Cara und ihren irischen Klängen begeistern ...

Im Alltag richtig kommunizieren können

Über Sprache und Wertschätzung können Interessierte ab Dienstag, 6. November, im Rahmen eines Kurses ...

Werbung