Werbung

Nachricht vom 26.10.2012    

Uhr der Grundschule wird repariert

Seit vielen Jahren steht die Uhr still und zeigt 9.40 Uhr an. Die Franziskus-Grundschule in Wissen erhält nun in wenigen Wochen wieder eine Uhr, die funktioniert und auch die Schulglocke soll dann wieder läuten. Reparatur- und Restauriering übernahm Uhrmacher Werner Jerusalem aus Schönstein.

Uhrmacher Werner Jerusalem aus Schönstein fand es unerträglich, das die Schuluhr nicht funktionierte. Das wird jetzt anders. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Im Jahr 1906 baute die Firma J.F. Weule aus Bokenem/Harz in der Wissener Schule das mechanische Uhrwerk und die beiden entsprechenden Zifferblätter samt Zeiger und die Schulglocke ein.

Wann sie letztendlich stehenblieb lässt sich nicht mehr mit Sicherheit feststellen, jedenfalls ist mit Weggang des Hausmeisters, der jeden Tag 75 Stufen hinaufstieg und das Uhrwerk aufzog, auch die Uhr samt ihrem faszinierenden Uhrwerk nicht mehr in Betrieb gewesen.

„Das kann nicht sein“, sagte sich Uhrmacher Werner Jerusalem. „Meine Tochter geht hier zur Schule und da ist eine kaputte Uhr, das geht nun wahrlich nicht“, lachte der Monteur für Großuhren und Läuteanlagen beim Ortstermin.
Vorausgegangen waren Gespräche mit der Verwaltung, die einmal ja die Erlaubnis geben musste und entsprechend die Materialkosten übernimmt. Die Arbeit geschieht ehrenamtlich.
Werner Jerusalem baute die beiden Zifferblätter samt Zeiger an der Grundschule ab. Dabei half Wehrleiter Roman Rüth mit der Drehleiter. Nun werden die Zifferblätter neu hergestellt, natürlich nach den alten Vorlagen. Sie sind korrodiert und lassen sich so nicht mehr restaurieren. Die Zeiger allerdings scheinen für die Ewigkeit gebaut, die kann Jerusalem aufarbeiten.
Die Uhr wird dann mit einem Funkuhrsystem ausgerüstet werden. Auch die Schulglocke soll dann zu jeder Stunde läuten.

„Wir brauchen sicher drei oder vier Wochen bis zum Einbau“, meinte der gebürtige Schönsteiner, der als Gebietsleiter für die Firma Diegner und Schade aus Dorsten arbeitet. Die Spezialisten für Großuhren haben schon so manche edle Kirchturmuhr wieder flott gemacht, die Schuluhr in Wissen ist keine besondere Herausforderung. (hws)





Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Minijobs führen geradewegs in die Altersarmut

Der DGB sieht die Anhebung der Minijobgrenze als Irrweg. In einer Pressemitteilung macht Gabi Weber, ...

Mittelstand will dezentrale Energieversorgung

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sammelt der derzeit Unterschriften in den Betrieben ...

SSV Weyerbusch wurde Oktoberfest-Fußballturniersieger

Die Alt-Herren-Abteilung der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltete in diesem Jahr zum ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Pilotprojekt: Holzbrücke für Schwerlastverkehr eingeweiht

130.000 Euro beträgt das Investitionsvolumen für die neue Brücke aus Holz, die nun auch wieder eine Traglast ...

Geld für Kinder in Not gesammelt

Die fünften Klassen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf haben sich im Rahmen des evangelischen ...

Werbung