Werbung

Nachricht vom 28.10.2012    

Mozart für Kinder und Erwachsene

Zwei Mozart Konzerte gibt es im Hüttenhaus Herdorf. Die Kulturfreunde Herdorf präsentieren ein Kinderkonzert mit Lesung und Musik. Das "Aramis-Trio" präsentiert Mozarts Musik einmal für Kinder, am Abend für Erwachsene.

Herdorf. Zweimal Mozart im Hüttenhaus Herdorf: Am Freitag, 2. November, 17 Uhr lädt der Kreis der Kulturfreunde zu einem Kinderkonzert rund um das Salzburger Musikgenie ein. Am selben Abend um 20 Uhr kann man Mozarts C-Dur-Klaviertrio neben Werken von Beethoven und Brahms hören.

Um 17 Uhr erzählt der beliebte WDR-Moderator Jörg Lengersdorf von der stürmischen Rheinreise des kleinen Mozart: 1763 schiffte sich der siebenjährige Wolfgang mit seiner Schwester Nannerl und den Eltern in Mainz ein und kam erst fünf Tage später, nach dauerndem Sturm und Regen, in Koblenz an. Was er dabei erlebte, wie er in den rheinischen Residenzen Fürsten und Bürger faszinierte, das erzählt Lengersdorf für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene. Für die musikalischen Kostproben sorgt das „Aramis Trio“. Das Konzert ist ganz auf Fünf- bis Zehnjährige zugeschnitten, Wer aktiv bei Konzert mitmachen möchte, kann schon um 16.30 Uhr ins Hüttenhaus kommen, um mit den Musikern zu üben. Der Eintritt für die Kinder kostet 6 Euro, Erwachsene in Begleitung der Kinder haben freien Eintritt. So können die Kinder ihre Eltern zum Konzert einladen, und nicht umgekehrt!

Am selben Abend um 20 Uhr gibt das „Aramis Trio“ mit Martin Emmerich (Violine), Heiner Reich (Violoncello) und Fabian Wankmüller (Klavier) ein Konzert im Hüttenhaus mit Meisterwerken der Wiener Klassik und Romantik. Auch dieses Programm beginnt mit Mozart: seinem Klaviertrio C-Dur, KV 548. Danach folgt das berühmteste Klaviertrio von Beethoven, das so genannte „Erzherzogtrio“ Opus 97. Aus Wien kommt auch das Finale des Abends, das c-Moll-Trio Opus 101 von Johannes Brahms. Wiener Walzer und ungarische Musik reichen sich hier die Hand. Der Eintritt für die Erwachsenen beträgt 12 Euro (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 6 Euro), Kinder haben freien Eintritt.
Das Aramis Trio besteht aus 28jährigen Solisten Martin Emmerich (Violine), Heiner Reich (Violoncello) und Fabian Wankmüller (Klavier), die sich zum musikalischen Leitspruch des Namensgebers zusammengefunden haben: "Alle für einen – einer für alle“. Sie gründeten das Trio im Jahre 2009. Sie gewannen im selben Jahr bereits den Wettbewerb Cours et concours der Landesstiftung Villa Musica und konnten ein halbes Jahr später den internationalen Concours "Charles Hennen" in den Niederlanden für sich entscheiden. Konzerte führten die drei Musiker seitdem in renommierte Konzertsäle in ganz Deutschland sowie nach Frankreich, Österreich, Italien, Polen, Norwegen und Holland. Sie arbeiten eng mit dem renommierten Fauré-Quartett zusammen, das bereits mehrfach in Herdorf gastierte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beide Programme werden präsentiert von der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz in Kooperation mit den Kulturfreunden Herdorf. Kartenbestellungen sind beim Kreis der Kulturfreunde (02744-744), der Stadtverwaltung Herdorf (02744-92230) oder bei Villa Musica in Mainz (06131-9251800) möglich. Der Vorverkauf erfolgt bei der Stadt Herdorf, Geschenke Wagner und den Vorständen der Kulturfreunde.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Kolpingfamilie besuchte SHT Steib

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Wissener Kolpingfamilie zur Firma SHT-Schraub-Hydraulik-Technik ...

Ski Club Wissen wanderte im Allgäu

Die Wintersportler des Sli Clubs Wissen mögen die die alpine Bergwelt auch im Sommer und im Herbst. Kürzlich ...

Wohn-Probleme für Hartz IV-Empfänger im Landkreis

Für Menschen mit schmalem Geldbeutel wird das Wohnen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) mehr und ...

Sicher in Existenzgründung und Unternehmensnachfolge

Unter dem Titel „Mut zur Selbstständigkeit“ hatte die Wirtschaftsfördergesellschaft Kreis Altenkirchen ...

Kontrapunkt zu Halloween setzen

Das Jugendgottesdienst-Team des CVJM Betzdorf lädt für Mittwoch, 31. Oktober, in die evangelische Kreuzkirche ...

kfd-Karnevalsfrauen gingen auf Tour

Die schmucken Hüte fehlten nicht, als die Karnevalsfrauen der kfd Schönstein die Weinberge an der Ahr ...

Werbung