Werbung

Nachricht vom 28.10.2012    

Zukünftige Unternehmer früh ausbilden

Schüler der BBS Wissen erlebten Betriebswirtschaftslehre praxisnah - Ein Unternehmensplanspiel zeigte praxisnah die Zusammenhänge zwischen Erfolg und Misserfolg. Spielerisch lernen für eine eigenen Selbstständigkeit, so die Devise.

Das Planspiel machte Spaß und bot wichtige Erkenntnisse. Foto: Schule

Wissen. Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft an der BBS Wissen haben kürzlich am Unternehmensplanspiel „TOPSIM-easy Management“ des IUH - Institut für unternehmerisches Handeln der Fachhochschule Mainz teilgenommen.
Unter dem Motto „Wir wecken Unternehmergeist und fördern Unternehmensentwicklung“ führten die Spielleiter Caroline Gözem und Thore Scharf kompetent in die Spielidee ein. Die Schüler übernahmen in Gruppen jeweils ein Familienunternehmen, das Outdoor-Zelte herstellt und versuchten, in mehreren Spielrunden den Gewinn des Unternehmens zu maximieren. Innerhalb nur eines Tages konnten so grundlegende unternehmerische Zusammenhänge erlebt und erlernt werden. Der Unternehmergeist der Schüler wurde geweckt.

„Dies ist umso wichtiger, da Deutschland kein Gründerland mehr ist. Dies zeigt unter anderem die Tatsache, dass die Selbstständigenquote in Deutschland seit den 60er Jahren kontinuierlich abgenommen hat. Mit 11 Prozent liegt sie heute teilweise erheblich unter der Quote in unseren europäischen Nachbarländern“, erläuterte Caroline Gözem, die Wirtschaftsrecht studiert. Thore Scharf, der ebenfalls an der FH Mainz studiert, ergänzte hierzu, dass die Selbstständigenquote von Frauen in Rheinland-Pfalz in 2011 sogar nur bei knapp sieben Prozent lag.



Die Planspiele werden seit 2007 von Spielleitern des IUH - Institut für unternehmerisches Handeln der Fachhochschule Mainz durchgeführt. Gefördert werden diese Spiele seither vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz. Weiter erklärten die Spielleiter, dass die Bedeutung wirtschaftlicher Selbständigkeit heute aktueller denn je ist und daher die Initiative zur Sensibilisierung in Richtung Selbständigkeit gar nicht früh genug beginnen könne.

Den Erfolg des Tages fasste Sabine Dik, Schülerin an der BBS Wissen so zusammen: „Ein Unternehmen zu führen ist nicht so einfach, wie es sich auf den ersten Blick anhört, aber nach dem heutigen Tag ist für mich klar, dass es doch machbar ist“. Die betreuenden Lehrer, Frank Schaub und Axel Böhnlein, bedankten sich bei den Spielleitern für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass dieses interessante und didaktisch lehrreiche Planspiel im nächsten Schuljahr an der BBS Wissen wiederholt werden kann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

19-Jährige in Daaden auf Heimweg angegriffen

In Daaden kam es am Abend des Dienstags (18. November 2025) zu einem gewaltsamen Vorfall. Eine junge ...

AKTUALISIERT | Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

AKTUALISIERT | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November 2025), gegen 20.10 Uhr, ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Weitere Artikel


Wanderwege rund um Kirchen sind Spitze

"Auf den Pfaden der alten Druiden" - die neuen Wanderwege rund um die Stadt Kirchen sind in der Nominierungsphase ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth feierte Scheckübergabe

Am Samstagabend hatte die Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. zur jährlich stattfindenden Spendenscheckübergabe ...

Schrottsammler wurden in Weitefeld gestellt

Am 27. Oktober 2012, gegen 18 Uhr, wurde einer Funkstreife in Weitefeld ein völlig überladener Klein-LKW ...

Ski Club Wissen wanderte im Allgäu

Die Wintersportler des Sli Clubs Wissen mögen die die alpine Bergwelt auch im Sommer und im Herbst. Kürzlich ...

Kolpingfamilie besuchte SHT Steib

Zum Informationsbesuch kamen Mitglieder der Wissener Kolpingfamilie zur Firma SHT-Schraub-Hydraulik-Technik ...

Sicher in Existenzgründung und Unternehmensnachfolge

Unter dem Titel „Mut zur Selbstständigkeit“ hatte die Wirtschaftsfördergesellschaft Kreis Altenkirchen ...

Werbung