Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2008    

Bätzing ist empört über Nokia

Empört über die Entscheidung des finnischen Handy-Herstellers Nokia, das Bochumer Werk, in dem über 2300 Arbeitnehmer beschäftigt sind, zu schließen und nach Rumänien zu verlagern, hat die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (SPD) ihre Empörung ausgedrückt. In einer Pressemitteilung spricht sie von unfairem Verhalten des Handy-Konzerns.

nokia in bochum

Region. Mit großer Empörung hat die Bundestagsabgeordnete und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, die Entscheidung von Nokia über die Unternehmensverlagerung nach Rumänien aufgenommen. "Ich bin erschüttert, dass man die Belegschaft vor vollendete Tatsachen stellt und auf keinerlei Gesprächsangebote eingeht", kommentiert Bätzing die Entscheidung und Haltung des finnischen Unternehmens. "Weiterhin ist es gesellschaftlich nicht vermittelbar, einen Standort, der schwarze Zahlen schreibt, zu schließen", fügte sie noch hinzu. Das Unternehmen hatte vor einigen Tagen bekannt gegeben, die Produktion aus Deutschland nach Rumänien zu verlagern. Die 2300 Beschäftigten am Standort Bochum würden damit ihren Arbeitsplatz verlieren. Auch würden viele Arbeitsplätze bei Zulieferern gestrichen.
Bätzing hat die Geschehnisse aus den letzten Tagen auch zum Anlass genommen, den Aufsichtsratsvorsitzenden Sundbäck per Brief anzuschreiben und die Richtigkeit der Unternehmensentscheidung in Zweifel zu stellen. "Deutschland ist ein lukrativer Markt für Handyhersteller und man sollte die Macht der Konsumenten dabei nicht unterschätzen", so Bätzing, die übrigens selbst ein Nokia-Handy besitzt. Sollte die Entscheidung des Unternehmens nicht rückgängig gemacht werden, will sie zukünftig bei der Auswahl eines Handys sehr gut überlegen, ob es nochmals ein Nokia-Modell sein wird.
Auch die nordrhein-westfälische SPD hat bereits zu einem Boykott gegenüber Nokia aufgerufen und sammelt im Internet (www.nrwspd.de/nonokia) Stimmen für einen gesellschaftlichen Widerstand gegen die Schließung des Werkes.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Gegenstände auf den Gleisen: Zugstrecke zwischen Schladern und Hennef gesperrt

AKTUALISIERT. Am Donnerstag (1. Mai) kam es, laut einer Pressmitteilung des Zuginfo NRW-Teams, zu einer ...

Weitere Artikel


Hering: Dynamik weiter unterstützen

Gute Prognosen für die deutsche Wirtschaft sieht der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik ...

Armut auch in der VG Wissen?

Die CDU im Verbandsgemeinderat Wissen möchte, dass dieser sich mit dem Thema Armut in der VG beschäftigt. ...

Anklage wegen Mordversuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen 63-jährigen Türken erlassen, ...

Arbeit finden übers Internet

Hilfe zur Selbsthilfe für unter 25-Jährige bei der Suche nach Arbeit. Dafür ist das Internet ein geeignetes ...

Es geht um EU-Bürokratieabbau

Um Bürokratieabbau geht es in einer Veranstaltung des Kreisverbandes der Europa Union am 26. Januar in ...

SPD inspizierte Baumschulweg

Über die Baustelle am Baumschulweg in Kirchen informierten sich die örtlichen Sozialdemokraten bei Vertretern ...

Werbung