Werbung

Nachricht vom 29.10.2012    

Gemeinsame Abschlussübung in Katzwinkel

Die Firma Secatec in Katzwinkel war Schauplatz der Abschlussübung der Feuerwehren in der VG Wissen. Der Löschzug 3 Katzwinkel hatte das Szenario für die Übung ausgearbeitet und Gerd Stangier übernahm die Einsatzleitung.

Erste Besprechung am Einsatzort der Firma Secatec in Katzwinkel. Fotos: Manfred Ermert

Katzwinkel. Die Abschlussübung der Feuerwehr Katzwinkel (genauer: Löschzug 3 der Verbandsgemeinde Wissen) fand in diesem Jahr am und im Gebäude der Firma Secatec statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr Katzwinkel von der Feuerwehr Wissen (Löschzug 1 der VG Wissen), die mit 15 Einsatzkräften und der Drehleiter anrückten.

Einsatzleiter der Übung war Gerd Stangier von der Feuerwehr Katzwinkel.
Gemeldet war ein Kellerbrand in der Firma in der Knappenstraße. Durch starke Rauchentwicklung waren Personen im Gebäude eingeschlossen. Aus dem zweiten Stock wurden drei Personen mit der Steckleiter vom Löschzug 3 gerettet. Für die Bergung von zwei Personen im dritten Sock kam die Drehleiter zum Einsatz, die an der Rückseite des Gebäudes die Personen übernahm. Aus dem Gebäude wurden aus verschiedenen Räumen weitere fünf Personen gerettet. Der Rauch im Gebäude wurde nach Beendigung der Übung mit einem Belüfter entfernt. Erschwerend bei der Übung war für die Rettungskräfte die Dunkelheit und der Regen. Aber auch das Ausleuchten der nächtlichen Einsatzstelle klappte. Ausgearbeitet hatte die Übung Gerd Stangier und Sebastian Velten.



Nach den Worten des Einsatzleiters war die Übung gut abgelaufen, die Verständigung mit den Führungskräften während der Bergungsphase sei bestens gewesen. Man habe festgestellt, dass auch der Stellplatz hinter dem Gebäude für die Drehleiter ausreichend sei.

Wilhelm Zöller, Geschäftsführer der Firma Secatec, sieht die Übung positiv für die Firma. Die Feuerwehr habe nun größere Kenntnisse von dem Firmengebäude und könne im Ernstfall besser und schneller agieren. Zöller betonte, dass er während seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer schon einmal einen Totalschaden eines Werkes in Millionenhöhe erlebt habe. Zöller: „Dann wird man vorsichtig. Die Feuerwehr kann durch die Übung lernen. So ist sie auf den Ernstfall vorbereitet!“(erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Kunstkreis schuf spannende Ausstellung

„Der Mann auf der Leiter“ – unter diesem Titel entstand in knapp zwei Jahren ein Projekt von 20 Mitgliedern ...

Info-Besuch beim Molzbergbad

Die Ortsgemeinde Scheuerfeld ist mit rund 60.000 Euro am Unterhalt des Molzbergbades beteiligt. Im Informationsbesuch ...

Abschlussübung im Handwerkerpark

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm löschte bei der Jahresabschlussübung einen "Brand" im Garten- und Landschaftsbau ...

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen

Am Sonntag, 4. November bietet die Stadt Kirchen wieder ein Superprogramm zum Stadtfest. Martinsmarkt ...

Ehrung verdienter Sozialdemokraten in Weiterfeld

In Weitefeld stand seitens des SPD-Ortsvereins die Ehrung verdienter Sozialdemokraten auf der Tagesordnung. ...

Schrottsammler wurden in Weitefeld gestellt

Am 27. Oktober 2012, gegen 18 Uhr, wurde einer Funkstreife in Weitefeld ein völlig überladener Klein-LKW ...

Werbung