Werbung

Nachricht vom 29.10.2012    

Gemeinsame Abschlussübung in Katzwinkel

Die Firma Secatec in Katzwinkel war Schauplatz der Abschlussübung der Feuerwehren in der VG Wissen. Der Löschzug 3 Katzwinkel hatte das Szenario für die Übung ausgearbeitet und Gerd Stangier übernahm die Einsatzleitung.

Erste Besprechung am Einsatzort der Firma Secatec in Katzwinkel. Fotos: Manfred Ermert

Katzwinkel. Die Abschlussübung der Feuerwehr Katzwinkel (genauer: Löschzug 3 der Verbandsgemeinde Wissen) fand in diesem Jahr am und im Gebäude der Firma Secatec statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr Katzwinkel von der Feuerwehr Wissen (Löschzug 1 der VG Wissen), die mit 15 Einsatzkräften und der Drehleiter anrückten.

Einsatzleiter der Übung war Gerd Stangier von der Feuerwehr Katzwinkel.
Gemeldet war ein Kellerbrand in der Firma in der Knappenstraße. Durch starke Rauchentwicklung waren Personen im Gebäude eingeschlossen. Aus dem zweiten Stock wurden drei Personen mit der Steckleiter vom Löschzug 3 gerettet. Für die Bergung von zwei Personen im dritten Sock kam die Drehleiter zum Einsatz, die an der Rückseite des Gebäudes die Personen übernahm. Aus dem Gebäude wurden aus verschiedenen Räumen weitere fünf Personen gerettet. Der Rauch im Gebäude wurde nach Beendigung der Übung mit einem Belüfter entfernt. Erschwerend bei der Übung war für die Rettungskräfte die Dunkelheit und der Regen. Aber auch das Ausleuchten der nächtlichen Einsatzstelle klappte. Ausgearbeitet hatte die Übung Gerd Stangier und Sebastian Velten.



Nach den Worten des Einsatzleiters war die Übung gut abgelaufen, die Verständigung mit den Führungskräften während der Bergungsphase sei bestens gewesen. Man habe festgestellt, dass auch der Stellplatz hinter dem Gebäude für die Drehleiter ausreichend sei.

Wilhelm Zöller, Geschäftsführer der Firma Secatec, sieht die Übung positiv für die Firma. Die Feuerwehr habe nun größere Kenntnisse von dem Firmengebäude und könne im Ernstfall besser und schneller agieren. Zöller betonte, dass er während seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer schon einmal einen Totalschaden eines Werkes in Millionenhöhe erlebt habe. Zöller: „Dann wird man vorsichtig. Die Feuerwehr kann durch die Übung lernen. So ist sie auf den Ernstfall vorbereitet!“(erm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Kunstkreis schuf spannende Ausstellung

„Der Mann auf der Leiter“ – unter diesem Titel entstand in knapp zwei Jahren ein Projekt von 20 Mitgliedern ...

Info-Besuch beim Molzbergbad

Die Ortsgemeinde Scheuerfeld ist mit rund 60.000 Euro am Unterhalt des Molzbergbades beteiligt. Im Informationsbesuch ...

Abschlussübung im Handwerkerpark

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm löschte bei der Jahresabschlussübung einen "Brand" im Garten- und Landschaftsbau ...

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen

Am Sonntag, 4. November bietet die Stadt Kirchen wieder ein Superprogramm zum Stadtfest. Martinsmarkt ...

Ehrung verdienter Sozialdemokraten in Weiterfeld

In Weitefeld stand seitens des SPD-Ortsvereins die Ehrung verdienter Sozialdemokraten auf der Tagesordnung. ...

Schrottsammler wurden in Weitefeld gestellt

Am 27. Oktober 2012, gegen 18 Uhr, wurde einer Funkstreife in Weitefeld ein völlig überladener Klein-LKW ...

Werbung