Werbung

Nachricht vom 29.10.2012    

Abschlussübung im Handwerkerpark

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm löschte bei der Jahresabschlussübung einen "Brand" im Garten- und Landschaftsbau Holschbach im Handwerkerpark Roth. Hamms neuer Wehrleiter Heiko Grüttner leitete die Übung, in die auch die Rettungshundestaffel eingebunden war.

Hamms neuer Wehrleiter Heiko Grüttner (rechts) mitten im Geschehen der Übung im Handwerkerpark Roth. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm/Roth. In der Werkstatt des im Handwerkerpark Roth gelegenen Garten- und Landschaftsbau Holschbach ist es bei Reparaturarbeiten an einer Baumaschine zu einer Verpuffung gekommen. Es werden Personen vermisst und es brennt. Das war das angenommene Szenario der Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm und der ihr angeschlossenen Rettungshundestaffel.
Das Feuer breitet sich schnell aus und droht auf ein Düngemittel- und Saatgutlager überzugreifen. Unmittelbar nach der Verpuffung sind die sich in der Werkstatt aufhaltenden Arbeiter in Panik geraten und in den naheliegenden Wald gelaufen. Außerdem ist eine Person durch den rasch ausbreitenden Brandrauch im Büro eingeschlossen. So das Szenario für die Übung vor Ort.

Die Jahresabschlussübung, an der das Hammer DRK auf Grund der am gleichen Tag stattfindenden DRK-Herbstkleidersammlung nicht teilnehmen konnte, verlief nicht spektakulär, dafür jedoch realistisch und zweckdienlich. Realistisch dabei, der aus dem Gebäude nach draußen dringende „Qualm“, eine Nebelmaschine machte dies möglich.
Initiiert und koordiniert hatten die Jahresabschlussübung der neue Hammer Wehrleiter Heiko Grüttner, Dirk Kuklik und die Holschbach-Geschäftsleitung.
Nach der Erkundung des Brandherdes durch den zuerst auf dem Holschbach-Gelände eintreffenden Wehrleiter übernahmen zwei Atemschutztrupps eines unmittelbar danach ankommenden Tanklöschfahrzeuges sofort die Rettung der im Büro eingeschlossenen Person mit einem Innenangriff.

Das zweite Tanklöschfahrzeug führte mit mehreren Strahlrohren einen Außenangriff durch, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Unterstützt wurde der Löscheinsatz von der Besatzung des Tragkraftspritzenfahrzeugs und des Schlauchwagens. Die Wasserversorgung erfolgte aus Hydranten.

Parallel zu den Löscharbeiten begann die ebenfalls alarmierte Hammer Rettungshundestaffel die Suche nach den vermissten Personen. Kurze Zeit später schlugen die vierbeinigen Spürnasen bereits an, auch sie lösten ihre Aufgaben bravourös.

Nach knapp einer Stunde ist der Brand gelöscht, mit dem Typhon-Lüfter wird der restliche Qualm aus dem Anwesen geblasen und die Schläuche wieder eingerollt. Wehrleiter Heiko Grüttner sprach von einer gelungenen Übung von der Vorgehensweise der 36 beteiligten Wehrmänner bis hin zur Personenrettung. Ein besonderer Dank ging an den Garten- und Landschaftsbau Holschbach für die Bereitstellung des Objektes. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


Betzdorfer CDU gegen Wahlrechtsänderung

In einer Pressemitteilung nimmt die CDU-Fraktion des Betzdorfer Stadtrates Stellung zum Antrag des Beirates ...

Dachstuhlbrand forderte drei Leichtverletzte

In Niederfischbach, Ortsteil Tüschebachsmühle, kam es am Morgen des 29. Oktober zu einem Dachstuhlbrand. ...

D-Jugend startet erfolgreich in Handballsaison

Die erste männliche D-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen konnte sich schon zu Beginn der Handballsaison in ...

Info-Besuch beim Molzbergbad

Die Ortsgemeinde Scheuerfeld ist mit rund 60.000 Euro am Unterhalt des Molzbergbades beteiligt. Im Informationsbesuch ...

Betzdorfer Kunstkreis schuf spannende Ausstellung

„Der Mann auf der Leiter“ – unter diesem Titel entstand in knapp zwei Jahren ein Projekt von 20 Mitgliedern ...

Gemeinsame Abschlussübung in Katzwinkel

Die Firma Secatec in Katzwinkel war Schauplatz der Abschlussübung der Feuerwehren in der VG Wissen. Der ...

Werbung