Werbung

Nachricht vom 30.10.2012    

Azubi-Check öffnet Schülern die Augen

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald führten zum siebten Mal ein Trainingswochenende für Jugendliche durch. Der sogenannte Azubi-Check ermittelt Stärken und Schwächen, beleuchtet den Berufswunsch und macht fit für die Bewerbung.

Die ehrenamtlichen Trainer des Azubi-Checks, von links: Regina Hochhard, Sabine Klein, Julia Schneider, Silke Bellersheim und Oliver Boeck. Foto: IHK

Elkhausen. Kürzlich fand zum 7. Mal der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in der Arche Noah Marienberge in Elkhausen statt. Unter dem Gesichtspunkt: „Was erwartet die Wirtschaft von potentiellen Auszubildenden?“ konnten 20 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren ein zweitägiges Assessment-Center erleben.
Unabhängig von ihren Schulnoten erhielten die Teilnehmer wichtige Informationen im Hinblick auf ihre Ausbildungseignung.
Das mehrfach ausgezeichnete Konzept des Azubi-Checks wurde von dem ehrenamtlichen fünfköpfigen Team, bestehend aus Regina Hochhard, Sabine Klein, Oliver Boeck, Silke Bellersheim und Julia Schneider durchgeführt.

Neben der formalen Bildung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und EDV wurden vielmehr auch die weichen Faktoren wie Konzentrationsfähigkeit, Zielstrebigkeit, Benehmen, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Ausdauer und Zuverlässigkeit in verschiedenen Tests überprüft.
„Für uns entsteht durch diese Art des Tests ein realistischeres Bild des Bewerbers als es die Schulnoten vermitteln können“, erklärt Regina Hochhard, „diese Ergebnisse geben einen umfangreichen Rückschluss auf die Stärken und Schwächen des jeweiligen Teilnehmers, die wir anschließend im Einzelgespräch erläutern. Hier wird auch nochmals genau der Berufswunsch hinterleuchtet.“
Für die Teilnehmer bedeutet dies eine wesentliche Erfahrung, bei der sie die Rückmeldung von Dritten über sich und ihre Leistungen erhalten.



Zum Abschluss des Assessment-Centers musste jeder Jugendliche einen „Letter to me“ mit den Erwartungen und den Dingen die er sich vornimmt, verfassen. Dieser Brief wird nach den Halbjahrszeugnissen von den Wirtschaftsjunioren wieder an die Jugendlichen zur eigenen Kontrolle gesendet.
Für alle Teilnehmer, die das Zertifikat erhalten haben, ist es eine perfekte Ergänzung zur Bewerbung. Es zeigt nicht nur besonderes Engagement, sondern hilft den potentiellen Arbeitgebern, sich ein besseres Bild von ihren zukünftigen Mitarbeitern zu machen.
Dank der Sponsoren Westerwald Bank, Kreissparkasse Altenkirchen, AOK und den ehrenamtlichen Wirtschaftsjunioren konnte die Veranstaltung kostenlos angeboten werden.
Für das nächste Jahr ist auf Grund der guten Resonanz und der zielführenden Zusammenarbeit mit den Jugendlichen ein weiterer Azubi-Check geplant.

Ansprechpartnerin bei den Wirtschaftsjunioren in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen ist Dr. Sabine Dyas, Wiedstr. 9, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681 87897-10 oder E-Mail dyas@koblenz.ihk.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Europapark war das Ziel

Die Jahresabschlussfahrt der Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen führte zum Europapark Rust. ...

34. Garagos-Bazar brachte 12.300 Euro

Der 34. Garagos-Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel hat den Reinerlös ermittelt, der den ...

Wer wird die neue Tollität in Wissen?

Am Sonntag, 11. November, ab 11.11 Uhr heißt es für Prinz Uwe I. Egly Abschied nehmen. Die derzeit heiß ...

HwK verlieh Goldene und Diamantene Meisterbriefe

In einer zentralen Feierstunde ehrte die Handwerkskammer Koblenz langjährige Handwerksmeisterinnen und ...

D-Jugend startet erfolgreich in Handballsaison

Die erste männliche D-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen konnte sich schon zu Beginn der Handballsaison in ...

Dachstuhlbrand forderte drei Leichtverletzte

In Niederfischbach, Ortsteil Tüschebachsmühle, kam es am Morgen des 29. Oktober zu einem Dachstuhlbrand. ...

Werbung