Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2008    

Anklage wegen Mordversuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen 63-jährigen Türken erlassen, der am 1. Oktober vergangenen Jahres insgesamt 63 Mal auf seine 36-jährige Ehefrau eingestochen hatte. Die Frau entging nur knapp dem Tode. Die Staatsanwaltschaft geht in ihrer Anklage von Heimtücke und niedrigen Beweggründen aus.

Betzdorf/Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen 63-jährigen Betzdorfer türkischer Abstammung beim Landgericht Koblenz erhoben. Ihm wird zur Last gelegt, am 1. Oktober 2007 versucht zu haben, seine 36-jährige Ehefrau heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen zu töten.
Am Tattage sei es nach Angaben des Angeschuldigten zu einer zunächst verbal geführten Auseinandersetzung mit seiner Ehefrau auf einem Fußgängerweg in Betzdorf-Struthof gekommen. Da er eine außereheliche Beziehung seiner Ehefrau vermutet habe und dies nach seinen Wertvorstellungen nicht habe hinnehmen können, habe er mit einem Küchenmesser auf sie eingestochen.
Die Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz haben ergeben, dass der Angeschuldigte insgesamt 27 Mal auf seine Frau eingestochen hatte. Nur durch eine sofortige Notoperation konnte das Leben der Frau gerettet werden (der AK-Kurier berichtete).
Die Staatsanwaltschaft geht in der Anklageschrift vom Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe aus, da der Angeschuldigte aufgrund eigener Angaben allein deswegen handelte, weil er es nach türkischen Wertvorstellungen nicht habe hinnehmen dürfen, dass seine Ehefrau ihn wegen eines anderen Mannes habe verlassen wollen. Nach Angaben der Ehefrau hatte eine solche Beziehung tatsächlich gar nicht bestanden. Zudem geht die Staatsanwaltschaft vom Mordmerkmal der Heimtücke aus, da der Angeschuldigte seiner Ehefrau aufgelauert, nach einer kurzen Diskussion plötzlich das Messer gezogen und auf sie eingestochen habe. Aufgrund des Überraschungsmomentes habe sie keine Abwehrmaßnahmen mehr einleiten können.
Der Angeschuldigte befindet sich aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Koblenz seit dem 1. Oktober 2007 in Untersuchungshaft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Dr. Axel Bittersohl führt Kreis-FDP

Dr. Axel Bittersohl (Kirchen) ist neuer Vorsitzender der FDP im Kreis Altenkirchen. Er wurde am Samstag ...

Wissen auf alten Fotos entdecken

"Gehen Sie auf Entdeckungsreise", forderte Mitorganisator Winfried Möller-Rosenbaum am Samstagabend ...

Bruch besuchte neues Dasbach-Haus

Glückwünsche vom rheinland-pfälzischen Innenminister: Karl Peter Bruch war vom neuen Kaplan-Dasbach-Haus ...

Armut auch in der VG Wissen?

Die CDU im Verbandsgemeinderat Wissen möchte, dass dieser sich mit dem Thema Armut in der VG beschäftigt. ...

Hering: Dynamik weiter unterstützen

Gute Prognosen für die deutsche Wirtschaft sieht der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik ...

Bätzing ist empört über Nokia

Empört über die Entscheidung des finnischen Handy-Herstellers Nokia, das Bochumer Werk, in dem über 2300 ...

Werbung