Werbung

Nachricht vom 30.10.2012    

Arbeitsmarkt der Region noch immer auf gutem Kurs

Während die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg von einem schwächelnden Arbeitsmarkt auf Bundesebene spricht, meldet die Agentur für Arbeit Neuwied für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied durchaus Positives. Die Arbeitslosenzahlen sind weiterhin leicht rückläufig, die Quote liegt bei 5,3 Prozent für beide Kreise.

Neuwied. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Oktober weiter zurück: Laut Statistik der Agentur für Arbeit Neuwied sind derzeit in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen 8.628 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet – 58 weniger als noch im September. Die Arbeitslosenquote bleibt gleich auf 5,3 Prozent.

Die Betrachtung des Arbeitsmarktes nach den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen unterteilt zeigt eine ähnliche Entwicklung mit einer Ausnahme. 3.437 Arbeitslose zählten die Statistiker zum Monatsende in Altenkirchen, das sind 25 mehr als im September.
5.191 sind es in Neuwied – 83 weniger als vor vier Wochen. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5 Prozent in Altenkirchen und sinkt im Landkreis Neuwied um 0,1 auf 5,5 Prozent.

Unterschieden nach den Rechtskreisen des Sozialgesetzbuches (SGB) II, also den sogenannten Hartz IV-Empfängern und dem SGB III, also der Versichertengemeinschaft derer, die meist noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind, lassen sich folgende Veränderungen feststellen: Im Landkreis Altenkirchen waren im Oktober im SGB III 1.312 Menschen arbeitslos, das sind 6 weniger als im Vormonat und 57 mehr als im Vorjahresmonat.
Im SGB II (Hartz IV) waren im Landkreis Altenkirchen im Oktober 2.125 Menschen arbeitslos, das sind 31 mehr als im Vormonat und 67 weniger als im Vorjahresmonat.

Im Landkreis Neuwied waren im Oktober im Rechtskreis SGB III 1.790 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 38 weniger als im Vormonat und 162 mehr als im Vorjahresmonat.
Im SGB II (Hartz IV) zählt der Landkreis Neuwied aktuell 3.401 arbeitslose Männer und Frauen. Das sind 45 weniger als im September aber 246 mehr als im Oktober des Vorjahres.

„Es ist wichtig, dass man die Zahl der Arbeitslosen nicht als festen Bestand versteht. Der Arbeitsmarkt ist ständig Bewegung. Das zeigen die Zahlen der Zu- und Abgänge aus und in die Erwerbstätigkeit“, so Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.
Im Oktober meldeten sich im Neuwieder Agenturbezirk 935 Menschen aus einer Beschäftigung kommend arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 794 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit.



Wie bereits im Vormonat angekündigt, profitierten im Oktober insbesondere die jungen Leute von der teilweise saisonbedingten Entwicklung am Arbeitsmarkt. „Hier macht sich nicht zuletzt der Beginn des Wintersemesters bemerkbar. Viele Jugendliche haben im vergangenen Monat ihr Studium begonnen oder sich auch noch kurzfristig für einen weiterführenden Schulbesuch entschieden“, erläutert Starfeld den deutlichen Rückgang bei den unter 25-jährigen arbeitslosen Männern und Frauen. Insgesamt konnten im Oktober 89 Jugendliche ihre Arbeitslosigkeit beenden.

Nach wie vor schafft der Arbeitsmarkt in der Region jedoch noch nicht den Anschluss ans Vorjahr. Im Oktober 2011 waren im Agenturbezirk Neuwied 398 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag damals bei 5,1 Prozent.
Noch immer sind die Arbeitgeber der Region etwas zögerlich mit dem Melden neuer Arbeitsstellen. 468 offene Stellen wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur im Oktober gemeldet – 10 weniger als im September und sogar 24 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar registrierte die Agentur 4.974 offene Stellen, das sind 1.076 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Derzeit liegen insgesamt 1.129 Stellenangebote aus dem Bezirk vor.
Für die kommenden Monate ist, wie in jedem Jahr, mit einem witterungsbedingten und saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit zu rechnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


DRK-Vorträge im Herbst

Im Rahmen dreier Vorträge, die allesamt im November dieses Jahres in den Gemeinden Güllesheim, Altenkirchen ...

Sonderveranstaltung zum Thema "in Würde sterben"

Unter dem Titel "Herausforderung Leben – Das Meer in mir" laden das Bildungswerk des Erzbistums Köln ...

Pippi Langstrumpf kommt nach Daaden

Die Ortsgemeinde Daaden veranstaltet am Samstag, 10. November, ab 16 Uhr die Aufführung des Kindertheaters ...

VG Betzdorf bietet Bürgern neues Informationssystem

Die neuen Möglichkeiten des Internets haben Betzdorf erreicht. Ein neues Bürgerinformationssystem, ein ...

Wer wird die neue Tollität in Wissen?

Am Sonntag, 11. November, ab 11.11 Uhr heißt es für Prinz Uwe I. Egly Abschied nehmen. Die derzeit heiß ...

34. Garagos-Bazar brachte 12.300 Euro

Der 34. Garagos-Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel hat den Reinerlös ermittelt, der den ...

Werbung