Werbung

Kultur |


Nachricht vom 20.01.2008    

Wissen auf alten Fotos entdecken

"Gehen Sie auf Entdeckungsreise", forderte Mitorganisator Winfried Möller-Rosenbaum am Samstagabend die Besucher auf, die zur Vernissage der Ausstellung ""Wissen in alten Ansichten" in das Alte Zollhaus gekommen waren. Gemeinsam mit dem Wissener Fotografen Franz-Ludwig Passerah hatte er aus dessen Archiv zahlreiche alte Fotos ausgegraben und ausgewählt, die jetzt - geschmackvoll gerahmt - die Wände des historischen Gebäudes zieren. Die Ausstellung soll ein Anfang sein, wenn es nach dem Arbeitskreis Kultur der Wissener "eigenART" geht - ein erster Schritt hin zu einem Heimatarchiv in der Stadt an der Sieg.

passerah und möller-R.

Wissen. Das Interesse an der Wissener Geschichte ist vorhanden. Das bewies die Vernissage für die Ausstellung "Wissen in alten Ansichten" am Samstag Abend im "Alten Zollhaus". Die "Macher", Winfried Möller-Rosenbaum und Franz-Ludwig Passerah, hatten tief in das Archiv Passerah gegriffen und eine Auswahl von alten Fotos getroffen, die zu erzählen wissen über die Geschichte der Stadt und die ihrer Menschen. Dabei war es garnicht so einfach gewesen, diese Ausstellung zustande zu bringen, hatte sich Passerah doch bisher standhaft geweigert, die Aufnahmen für eine Präsentation herauszurücken. Nun aber war es soweit, weil man ihn, wie Passerah mit einem Augenzwinkern zugab, während einer Sitzung des Arbeitskreises Kultur der "Wissener eigenART" glatt überrumpelt habe.
Eröffnet wurde die Ausstellung vom 1. Stadtbeigeordnetem Claus Behner in Vertretung von Bürgermeister Michael Wagener. Behner würdigte das Engagement der Organisatoren und sagte, beim Betrachten der Fotos würden auch bei ihm so manche Erinnerungen aus Kindertagen wach.
Die beiden Schüler Daniel Küster und Samuel Solbach zeichneten in Vorträgen die Geschichte des Wissenerlandes von den Urzeiten seit der Entstehung der Erde über die erste Besiedlung durch die Kelten bis ins industrielle Zeitalter, bevor Möller-Rosenbaum sich in einer Interpretaion der ausgestellten Exponate versuchte. Wer die Fotos betrachte, der erkenne auch die Veränderungen im Ortsbild (das älteste der ausgestellten Fotos stammt von 1865) im Laufe der Zeit, aber auch die der Menschen. Die Aufnahmen, so Möller-Rosenbaum, bergen Details, die sich dem Betrachter erst bei längerem Hinsehen erschlössen. Vielleicht sei diese Ausstellung ja die Vorgabe für die Schaffung eines Fotoarchives. Möller-Rosenbaum dankte dem Wissener Urgestein Franz-Ludwig-Passerah, der an die Auswahl der Fotos mit dem Blick des Wisseners herangegangen sei.
Berno Neuhoff von der "eigenART" wies darauf hin, dass am 10. Februar von 11 bis 13 Uhr in den Ausstellungsräumen ein von Eberhard Holschbach moderierter Frühschoppen statt finden wird. Während dieses Frühschoppens soll eine Video-Dokumentation erstellt werden. Alle Bürger sind willkommen, vor allem die, die schon länger in Wissen leben. Auch ein Katalog über die Ausstellung ist geplant. Neuhoff: "Hier steckt viel Potential drin."
Geöffnet ist die Ausstellung (bis zum 17. Februar) freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Kopien der Fotos können auch käuflich erworben werde. Ein Exemplar kostet 15 Euro, mit Passepartout und Rahmen 50 Euro. (rs)
xxx
Einen guten Tropfen gab´s von Winfried Möller-Rosenbaum (rechts) für den Wissener Fotografen Franz-Ludwig Passerah, aus dessen Archiv die ausgestellten Fotos stammen. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Autorenlesung in Wissen: Wenn Liebe zur Pflege wird

Im GFO Zentrum Wissen fand eine Autorenlesung statt, die sich einem sensiblen Thema widmete. Die Autorin ...

Adventskonzert Musikverein Scheuerfeld: Freier Eintritt am 30. November

ANZEIGE | Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert des Musikvereins Scheuerfeld wieder ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Weitere Artikel


Bruch besuchte neues Dasbach-Haus

Glückwünsche vom rheinland-pfälzischen Innenminister: Karl Peter Bruch war vom neuen Kaplan-Dasbach-Haus ...

Integration stand im Mittelpunkt

Zum Thema "Die Integrationsbemühungen der muslimischen Gemeinden in die deutsche Gesellschaft" referierte ...

Erfolgreiches Jahr für die Knappen

Auf ein erfolgreiches Jahr konnten die Mitglieder der Daadetaler Knappenkapelle in ihrer Jahresversammlung ...

Dr. Axel Bittersohl führt Kreis-FDP

Dr. Axel Bittersohl (Kirchen) ist neuer Vorsitzender der FDP im Kreis Altenkirchen. Er wurde am Samstag ...

Armut auch in der VG Wissen?

Die CDU im Verbandsgemeinderat Wissen möchte, dass dieser sich mit dem Thema Armut in der VG beschäftigt. ...

Bätzing ist empört über Nokia

Empört über die Entscheidung des finnischen Handy-Herstellers Nokia, das Bochumer Werk, in dem über 2300 ...

Werbung