Werbung

Nachricht vom 01.11.2012    

Ab 1. November Straßensperrungen in Kirchen

Vom 1. bis 5. November gelten anlässlich des Kirchener Stadtfestes Straßensperrungen und geänderte Bus- und Taxihaltepunkte. Ebenso sind Halteverbote eingerichtet worden. Die Parkflächen sowie die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Kirchen. Die Stadt Kirchen weist darauf hin, dass für die Zeit vom Samstag, 3. November, 16 Uhr bis Sonntag, 4. November, 24 Uhr, die Lindenstraße auf dem Teilstück ab Einmündung Jahnstraße bis Hauptstraße/Ecke Kirchstraße, die gesamte Brückenstraße sowie ein Teilstück der Bahnhofstraße von der Einmündung der Einfahrt zur Rettungswache bis zur Einmündung der Sandstraße einschließlich der in diesen Bereichen vorhandenen Parkplatzflächen aus Anlass des diesjährigen Stadtfestes für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist.

Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet ab der Abfahrt Südknoten bis zur Abfahrt Nordknoten über die B 62, über die L 280 zur Siegbrücke und über die Kirchstraße zur Hauptstraße und umgekehrt. Die Parkplätze in der Lindenstraße sind über den Südknoten (B 62) anfahrbar. Der Parkplatz vor dem Krankenhaus in der Bahnhofstraße und somit die Kindernotdienstzentrale und die allgemeine Notdienstzentrale bleiben für Notfälle aus Richtung Siegbrücke (Restaurant Da Vinci) erreichbar.
Abweichend zur genannten Zeit bleibt der Bahnhofsvorplatz von Samstag, 3. November, um 7 Uhr bis Montag, 5. November,10 Uhr gesperrt.

Ein uneingeschränktes Halteverbot gilt auf dem oberen Parkdeck Lindenstraße von Donnerstag, 1. November, 19 Uhr, bis Montag, 5. November, 12 Uhr. Ebenso auf dem mittleren Parkdeck Lindenstraße von Samstag, 3. November, 16 Uhr bis Sonntag, 4. November, 24 Uhr.
Gleiches gilt für die Parkflächen in der Brückenstraße, für den Bahnhofsvorplatz und die Parkflächen Bahnhofstraße ab Westerwaldbank bis Einmündung Sandstraße,
an der Hauptstraße Fahrtrichtung Herkersdorf/Offhausen rechtsseitig ab Höhe Einmündung Lindenstraße bis zum Beginn des Kurvenbereiches gegenüber dem Haus Nr. 9 in der Hauptstraße, für den Rathausvorplatz von Samstag, 3. November, 8 Uhr bis Sonntag, 4.November, 24 Uhr.
Für den Bahnhofsvorplatz gilt die Verkehrsanordnung von Samstag, 3. November, 7 Uhr bis Montag, 5. November, 10 Uhr.

Für die Taxis in der Bahnhofstraße sind vier Ersatzstellplätze an der ersten Parkbucht gegenüber der Eisdiele eingerichtet.



Der Busverkehr wird für den Veranstaltungszeitraum in der Bahnhofstraße aufgehoben. Ab Samstag, 3. November, 16 Uhr bis einschließlich Sonntag, 4. November, 24 Uhr gilt als Ersatzhaltestelle „Langs Ecke“. Die Buslinie in Fahrtrichtung Niederfischbach wird letztmals um 15:54 Uhr die Bahnhofstraße passieren.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Prävention ist wichtiges Thema

Auf Einladung der kfd-Frauen Mittelhof kam Ines Eutebach aus Grünebach und referierte zum Thema Einbruchschutz ...

Die Schokoladenseite der Medizin

Der Rosenheimer Allgemeinmediziner Jürgen Schumann schuf mit seinem Erstlingswerk "Die Schokoladenseite ...

Krankenhausverbund sichert die Versorgung

Im Rahmen der auswärtigen Kabinett-Tagung des rheinland-pfälzischen Landtags in Hachenburg unterstrich ...

Bewerbertraining wieder ein Erfolg

An drei Tagen erhielten drei Klassen der Hermann-Gmeiner-Realschule plus ein Bewerbertraining bei der ...

Feuerwehr Rosenheim/Malberg zu Gast beim THW

Sich besser kennenlernen war der Grund für den Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim/Malberg beim ...

November ist Monat des Gedenkens

Der November ist ein Monat zum Gedenken an die Verstorbenen, aber auch an die eigene Verantwortung. Die ...

Werbung