Werbung

Region |


Nachricht vom 20.01.2008    

Bruch besuchte neues Dasbach-Haus

Glückwünsche vom rheinland-pfälzischen Innenminister: Karl Peter Bruch war vom neuen Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen sehr angetan. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski führte den Minister durch die Räume des gelungenen Baus.

bruch im Kaplan-Dasbach-Haus

Innenminister beglückwünschte Horhausen zum neuen Kaplan-Dasbach-Haus
Horhausen. Innenminister Karl Peter Bruch besichtigte im Rahmen seines Besuchs in der Verbandsgemeinde Flammersfeld das neue Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Er zeigte sich sehr beeindruckt von dem neuen Gebäude und begrüßte die Funktionalität dieses Hauses und hob  die gute Kooperation, die bei der Finanzierung zwischen  Land, der Kommune und der Kirchen von Trier und Horhausen, hervor. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski führte mit seinen Beigeordneten den Minister durch das Gebäude. Dabei dankte er dem Land für die finanzielle Förderung des bedeutenden Projektes in seiner Gemeinde. Der Innenminister beglückwünschte die Ortsgemeinde Horhausen zum gelungen Bau, der sich harmonisch in das Ortsbild einfüge, und nannte die Beheizung durch Erdwärme zukunftsweisend. (sm)
xxx
Foto: Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski, Innenminister Karl Peter Bruch, Bürgermeister Josef Zolk, Ortsbeigeordneter Peter Selbach, Ortsbürgermeister Richard Schmitt (Willroth) sowie die Ortsbeigeordneten Mathias Weber und Christoph Orthen (von links). Foto: sm



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Hoher Besuch in Willroth

Innenminister Karl Peter Bruch informierte sich anlässlich seines Besuches in der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Eine Spende vom Frauenchor

Bei der Weihnachtsfeier hatte der Frauenchor Opperzau für die Kindergärten in Opperzau und Fürthen gesammelt. ...

Integration stand im Mittelpunkt

Zum Thema "Die Integrationsbemühungen der muslimischen Gemeinden in die deutsche Gesellschaft" referierte ...

Wissen auf alten Fotos entdecken

"Gehen Sie auf Entdeckungsreise", forderte Mitorganisator Winfried Möller-Rosenbaum am Samstagabend ...

Dr. Axel Bittersohl führt Kreis-FDP

Dr. Axel Bittersohl (Kirchen) ist neuer Vorsitzender der FDP im Kreis Altenkirchen. Er wurde am Samstag ...

Anklage wegen Mordversuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen versuchten Mordes gegen einen 63-jährigen Türken erlassen, ...

Werbung