Werbung

Nachricht vom 01.11.2012    

Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg in Bitzen ausgezeichnet

Beim „Internationalen Tag der älteren Generation“ zeichnete die rheinland-pfälzische Sozialministerin und designierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg in Bitzen mit einer Anerkennungsurkunde für die Teilnahme am landesweiten Wettbewerb „Lebendige Nachbarschaft in Rheinland-Pfalz“ aus.

Das Gruppenfoto der Vertreter der ausgezeichneten Vereine und Institutionen mit der Sozialministerin Malu Dreyer (vorne links) bei der Feierstunde in Mainz. Foto: pr

Bitzen. Die Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg in Bitzen wurde im Rahmen einer Feierstunde für ihr besonderes Konzept in Manz ausgezeichnet. Sozialministerin Malu Dreyer hob hervor, dass die ausgezeichneten Projekte andere dazu ermutigen sollen, aktives nachbarschaftliches Engagement und Unterstützungsnetzwerke zu entwickeln.
„Nicht allein die Wohnform, die Barrierefreiheit oder die technische Ausstattung sind heute ausschlaggebend, auch das Zusammenleben und die Lebensqualität im Wohnumfeld sind entscheidende Faktoren, um Wohnen und Pflege in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen“, so die Ministerin. Dafür bedürfe es eines eng vernetzten Hilfesystems, das aus einem Mix aus ehrenamtlicher und professioneller Hilfe bestehen müsse.

Die Ministerin betonte, dass die 57 Einsendungen zum Wettbewerb die Vielfalt und ein starkes Angebot an gelebter nachbarschaftlicher Unterstützung in Rheinland-Pfalz eindrucksvoll belegen. Fünf Institutionen erhielten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro; außer Bitzen wurden weitere acht Projekte mit einer Urkunde ausgezeichnet. Zweiundvierzig Projekte gingen „leer“ aus.

Aktive Nachbarschaft erlebe eine Renaissance, so die Ministerin weiter. Dabei sei es nicht unbedingt die unmittelbare Nachbarschaft, die die Post reinholt oder die Blumen gießt, die immer mehr Engagierte findet, sondern Initiativen, die sich mit einem breiten Angebot an generationenübergreifender Hilfe oder Unterstützung auf Gegenseitigkeit für ein selbstbestimmtes Leben vor Ort einsetzen. „Diese Entwicklung freut mich sehr“, unterstrich Malu Dreyer.



Die Aktionswoche Wohnen 2012 wurde im Rahmen des Europäischen Jahres des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Die Preisträger und ihre Projekte sowie die Veranstaltungen der Aktionswoche Wohnen 2012 sind auf der Internetseite http://aktionswoche-wohnen.rlp.de/wettbewerb-lebendige-nachbarschaft/preistraeger/ dargestellt.

Bei der Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg, die seit nunmehr zwei Jahren mit 50 aktiven Personen Hilfe in der Nachbarschaft leistet, stellte die Jury die bürgerschaftlich organisierte Nachbarschaftshilfe in den Gemeinden Bitzen und Forst in den Vordergrund. Nach dem Genossenschaftsprinzip wird das Engagement auf einem Punktekonto als Guthaben festgehalten. Der Verein mit weiteren 160 passiven Mitgliedern weise eine gute klare Satzung, so das weitere Urteil der Juroren. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Mittagstisch in Altenkirchen soll Einsamkeit entgegenwirken

In Altenkirchen soll ein wöchentlicher Mittagstisch entstehen, der Begegnungen schafft und Einsamkeit ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schönstein: Familienfest mit Freunden

Zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Region feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Der heutige Löschzug ...

Neue Schiedspersonen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ernannt

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurden vier neue Schiedspersonen für die nächsten fünf ...

Ellen Demuth und Dr. Matthias Reuber im Dialog mit der Polizei: Sicherheit und Digitalisierung im Fokus

Ellen Demuth, Bundestagsabgeordnete für Neuwied-Altenkirchen, besuchte die Polizei- und Kriminalinspektionen ...

Unfallflucht auf der B 8 bei Birnbach

Auf der B 8 in der Nähe von Birnbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Autofahrerin musste einem ...

Weitere Artikel


Austauschschüler zu Gast in Wissen

Im Rahmen des 14. Schüleraustausches am Kopernikus-Gymnasium besuchten in der Zeit vom 17. bis 25. Oktober ...

Larry und Luna suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht dringend ein Zuhause für die beiden Mischlingshunde Larry und ...

Prävention ist wichtiges Thema

Auf Einladung der kfd-Frauen Mittelhof kam Ines Eutebach aus Grünebach und referierte zum Thema Einbruchschutz ...

Ab 1. November Straßensperrungen in Kirchen

Vom 1. bis 5. November gelten anlässlich des Kirchener Stadtfestes Straßensperrungen und geänderte Bus- ...

ZDF und kfd besuchten neue Tagespflege

Die neue Tagespflege Giebelwald der ökumenischen Sozialstation Kirchen erhielt Besuch von einem ZDF-Kamerateam ...

Pro AK: Vereinsvermögen geht an Förderverein der Musikschule

Mit seiner Auflösung zu Jahresbeginn blieb dem Forum Pro AK unter anderem die Verpflichtung, das noch ...

Werbung