Werbung

Nachricht vom 01.11.2012    

Austauschschüler zu Gast in Wissen

Im Rahmen des 14. Schüleraustausches am Kopernikus-Gymnasium besuchten in der Zeit vom 17. bis 25. Oktober polnische Schüler aus der Partnerstadt Krapkowice die Schule in Wissen. Zuvor hatte im März eine Gruppe von deutschen Schülerinnen und Schülern Polen besucht.

Rund 22 deutsche und polnische Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen 14. Schüleraustausch des Kopernikus Gymnasiums Wissen und des Jan-Kilinski-Lyzeums in Krapkowice. (Foto: pr)

Wissen. Zum 14. Mal fand in diesem Herbst ein Schüleraustausch mit insgesamt 22 deutschen und polnischen Schülerinnen und Schülern am Kopernikus-Gymnasium in Wissen statt. Nachdem die deutsche Gruppe im März die Partnerstadt Krapkowice besucht hatte, erfolgte vom 17. bis 25. Oktober der Gegenbesuch von Schülern des Jan-Kilinski-Lyzeums.

Bei Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung lernten die Jugendlichen die Banken- und Börsenstadt Frankfurt kennen und besuchten Köln, wo neben dem historischen Stadtzentrum vor allem das Aqualand großen Anklang fand. An den freien Nachmittagen hatte die Gruppe Gelegenheit, verschiedene sportliche Freizeitaktivitäten wahrzunehmen. So ermittelten die Schüler beim Bowlen ihre „Bowling-Queen“ und machten erste Versuche beim Swin-Golfen. Ergänzt wurde dieses Programm durch zahlreiche von den engagierten Schülern privat geplante Touren und Treffen.



Ihre Erlebnisse stellten die Jugendlichen in polnischer und deutscher Sprache auf einem Internetblog zusammen, der auf der Homepage des Kopernikus-Gymnasiums besucht werden kann.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Larry und Luna suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Altenkirchen sucht dringend ein Zuhause für die beiden Mischlingshunde Larry und ...

Prävention ist wichtiges Thema

Auf Einladung der kfd-Frauen Mittelhof kam Ines Eutebach aus Grünebach und referierte zum Thema Einbruchschutz ...

Christoph Ambroziak erneut auf dem Podium

Beim extrem stark besetzten Elite-Crossrennen "Schmelzer Geländetag" schaffte es Christoph Ambroziak ...

Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg in Bitzen ausgezeichnet

Beim „Internationalen Tag der älteren Generation“ zeichnete die rheinland-pfälzische Sozialministerin ...

Ab 1. November Straßensperrungen in Kirchen

Vom 1. bis 5. November gelten anlässlich des Kirchener Stadtfestes Straßensperrungen und geänderte Bus- ...

ZDF und kfd besuchten neue Tagespflege

Die neue Tagespflege Giebelwald der ökumenischen Sozialstation Kirchen erhielt Besuch von einem ZDF-Kamerateam ...

Werbung