Werbung

Nachricht vom 20.01.2008    

Erfolgreiches Jahr für die Knappen

Auf ein erfolgreiches Jahr konnten die Mitglieder der Daadetaler Knappenkapelle in ihrer Jahresversammlung zurückblicken. Das musikalische Niveau wurde, wie Vorsitzender Roland Müller stolz bemerkte, in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert.

Ehrungen knappenkapelle

Daaden. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Daadetaler Knappenkapelle konnte Vorsitzender Roland Müller nach seiner Begrüßung auf ein sehr erfolgreiches Jahr verweisen. "Mit dem seit fünf Jahren bei den "Knappen" tätigen Dirigenten Marco Lichtenthäler haben wir unser musikalisches Niveau kontinuierlich steigern können und dies auch bei zahlreichen Konzerten unter Beweis gestellt"“, so Müller.
Der Vereinschef dankte dem Dirigenten und allen Musikern für den Einsatz und Probenfleiß im vergangenen Jahr. Über 30 Kinder und Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung bei der Knappenkapelle und einige konnten schon in das große Orchester integriert werden. "Wir haben noch einige Ausbildungsplätze frei und würden uns über weitere Neuanmeldungen sehr freuen", meinte Roland Müller.
Geschäftsführer Marc Schöllchen konnte auf 21 öffentliche Auftritte des Knappenorchesters verweisen. Ein musikalischer Höhepunkt war das Benefizkonzert in der Evangelischen Kirche Daaden, das im Januar 2007 zusammen mit dem katholischen Kirchenchor "Cäcilia" Herdorf bestritten wurde. Als weitere Höhepunkte des Vereinsjahres wurden der Familienabend, das Kurkonzert in Bad Marienberg, das Konzert im Advent sowie die Weihnachtsmusik in der Daadener Ortsmitte erwähnt. Beim Vorspielnachmittag der Knappenjugend im Daadener Bürgerhaus konnten die jungen Musiker vor über 150 Zuhörern ihr Können unter Beweis stellen.
Kassierer Uwe Regenhardt konnte von einem soliden Kassenbestand berichten, obwohl auch in diesem Jahr die Ausgaben höher waren als die Einnahmen. "Viel Geld ist in die Jugendarbeit geflossen und dies ist gut angelegtes Geld", so der Kassierer. Hubert Latsch vom Kreismusikverband ehrte die aktiven Musikerinnen Tanja Achtert, Christine Judt, Christine Müller und Julia Düber für 10 Jahre aktives Musizieren. Hartmut Strunk, Manfred und Bernd Weber sind schon 40 Jahre aktive Musiker und erhielten dafür die Goldnadel überreicht. Ein ganz seltenes Jubiläum feierte Flügelhornist Artur Trippler, der schon 60 Jahre in den Reihen der Daadener Blasmusiker sitzt. Hubert Latsch überreichte ihm das "Ehrenzeichen in Gold mit Diamant" für vorbildliche Treue zum Verein.
Einige Aktuelle Termine für 2008 stehen bereits fest: Am 29. Februar ist ein Jazz- und Dixielandabend und am 8. März der Familienabend. Daneben sind noch ein "Blasmusik-Open-Air" und verschiedene EM-Unternehmungen geplant. Höhepunkt im Vereinsjahr ist das Jahreskonzert am dritten Advent.
Weitere Infos: www.knappenkapelle.de .
xxx
Foto: Hubert Latsch (Kreismusikverband) und Knappenchef Roland Müller ehrten Christine Müller, Bernd Weber, Julia Düber, Hartmut Strunk, Tanja Achtert und Manfred Weber für langjährige aktive Mitgliedschaft in der Daadetaler Knappenkapelle (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Brutaler Raub in Einkaufszentrum

Brutaler Raub im Einkaufszentrum "Kaufland" in der Kirchener Siegstraße am Freitagabend. Eine 39-Jährige ...

Los entschied über "Bad-Exponate"

Die Erinnerungstafel wandert ins Kirchener Heimatmuseum, die Grundsteinrolle wartet darauf, einen Platz ...

SPD: Die Kreisumlage erhöhen

Die Kreistagsfraktion der SPD spricht sich für eine Erhöhung der Kreisumlage von 38,8 auf künftig 40 ...

Integration stand im Mittelpunkt

Zum Thema "Die Integrationsbemühungen der muslimischen Gemeinden in die deutsche Gesellschaft" referierte ...

Bruch besuchte neues Dasbach-Haus

Glückwünsche vom rheinland-pfälzischen Innenminister: Karl Peter Bruch war vom neuen Kaplan-Dasbach-Haus ...

Wissen auf alten Fotos entdecken

"Gehen Sie auf Entdeckungsreise", forderte Mitorganisator Winfried Möller-Rosenbaum am Samstagabend ...

Werbung