Werbung

Nachricht vom 05.11.2012    

Stadtfest und Martinsmarkt lockten nach Kirchen

Mit einer ansprechenden Mischung aus buntem Markttreiben und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm überzeugte auch das 9. Stadtfest in Kirchen. Zwischen Rathaus und Bahnhof wurde gefeiert – da machten auch einige Regentropfen nichts aus. Stadtbürgermeister Wolfgang Müller eröffnete das Fest mit einem Lob an die Organisatoren.

Mit einem Grußwort eröffnete Stadtbürgermeister Wolfgang Müller das Fest. Fotos: Nadine Buderath

Kirchen. Wenn auf dem Parkdeck in der Lindenstraße selbstgemachter Kuchen und andere Leckereien angeboten werden und sich auf der eben dort aufgebauten Bühne die verschiedensten Gruppen die Klinke in die Hand geben, ist mal wieder Stadtfest- und Martinsmarktzeit!

Und die Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits ihre neunte Auflage erlebte, kommt bei der Bevölkerung gut an. Begann der Tag noch recht gemütlich, so strömten pünktlich zum Grußwort von Stadtbürgermeister Wolfgang Müller – der besonders das Organisationsteam für seine Arbeit lobte - die kleinen und großen Besucher herbei. Dass trotz der trüben Herbstwitterung keine schlechte Stimmung aufkam, dafür sorgte die Schulband der IGS Betzdorf-Kirchen, die aktuelle deutsche Rock- und Pophits (etwa „Tage wie diese“ der Toten Hosen) im Gepäck hatte. Und auch der Rest des abwechslungsreichen Programms konnte sich hören und sehen lassen: der Musikverein Wehbach, der Zauberer Martin Pabel und der Verein für orientalischen Tanz waren ebenso mit von der Partie wie die französischen Gäste des Orchester Harmonie Abbeville.

Doch natürlich war nicht nur in der Lindenstraße, sondern auch vor und im Rathaus, in der Villa Kraemer und der Bahnhofstraße etwas los. An über 70 Ständen gab es für jeden Geschmack Schönes und Nützliches, Informatives und Köstliches.



Der Ratssaal wurde zum Ausstellungsraum für Schmuck und Handarbeiten und vor der Sparkasse zeigten die Mitglieder der Kunst-AG der IGS ihr Können: wer wollte, konnte sich von den Schülerinnen und Schülern ein „Graffiti zum Mitnehmen“ anfertigen lassen.
Interessierte Zuschauer fand auch die Freiwillige Feuerwehr Kirchen, die in einer Vorführung zeigte, wie ein verunglückter Wagen aufgeschnitten wird. Wer wollte, durfte das selbst probieren.

Wem das alles noch nicht genügte, wurde vielleicht in den Kirchener Läden fündig, die zum Stadtfestsonntag geöffnet hatten und ebenfalls mit vielen Sonderaktionen überraschten. Und am Abend wartete dann ja noch das große Open-Air mit den Coverbands „BOUNCE“ und „Goldplay“. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Katholische Pfarrgemeinde zu Gast in Mainz

Die katholische Pfarrgemeinde Friesenhagen besuchte kürzlich auf Einladung der Landtagsabgeordneten Anna ...

Erfolgreicher Spieltag für Handballjugend

Die Handballjugend der JSG Betzdorf/Wissen hatte mehrfach Grund zur Freude. Die DII-Jugend siegte im ...

Deutsch lernen machte Spaß

Spielerisch, mit Spaß und mit viel Erfolg lernten Kinder mit Migrationshintergrund die deutsche Sprache ...

Körperverletzung und Unfallflucht

Auf einen 17-Jährigen kommen jetzt mit Sicherheit eine Reihe von Verfahren zu, Trunkenheit, Unfallflucht ...

"Gospel meets Worship" begeisterte Publikum in Wissen

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der evangelischen Erlöserkirche in Wissen war am Samstagabend im ...

Zu schnell in die Kurve - PKW ist Schrott

Die 22-jährige Fahrerin wurde beim Unfall zum Glück nur leicht verletzt, der PKW weist wirtschaftlichen ...

Werbung