Werbung

Nachricht vom 05.11.2012    

Geburtstag der Westerwald Bank: Kirchener Kitas bekommen 5.000 Euro

Zum Unternehmensjubiläum unterstützt die Genossenschaftsbank die Kindergärten der Region. In Kirchen übergab Bankvorstand Markus Kurtseifer gemeinsam mit Geschäftsstellenleiter Christian Bauer insgesamt 5.000 Euro an zehn Einrichtungen.

Bürgermeister Jens Stötzel (links) bedankte sich bei Bankvorstand Markus Kurtseifer für das Engagement der Westerwald Bank zugunsten der heimischen Kitas.

Kirchen. Es war 1862, als sich der Vorschussverein für das Amt Hachenburg nach den Ideen von Hermann Schulze-Delitzsch gründete. Im gleichen Jahr entstanden für die damaligen Kirchspiele Rengsdorf und Bonefeld sowie die Obere Grafschaft Wied Darlehenskassenvereine im Sinne Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Auf beiden Wurzeln gründet die heutige Westerwald Bank als Volks- und Raiffeisenbank und feiert deshalb in diesem Jahr gleich zwei Mal 150-jährigen Geburtstag mit ihren Kunden und Mitgliedern. Und die kamen auch zum Jubiläumstag in die Kirchener Geschäftsstelle anlässlich des Martinsmarktes, wo Geschäftsstellenleiter Christian Bauer mit seinem Team ein buntes Programm für alle Generationen zusammengestellt hatte: die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt, dazu Spiele und Überraschungen für alle Generationen, Kinderschminken, ein überdimensionales Vier-gewinnt-Spiel, Liedvorträge der heimischen TonARtisten (Chorgruppe Druidenstein), dazu Kaffee und Kuchen sowie Schmalzbrote zur Stärkung der Besucher.

Und damit nicht genug: Für gleich zehn Kindertagesstätten (Kitas) aus der Verbandsgemeinde Kirchen war die Einladung der Bank zum Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür, mit der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro verbunden. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Bankvorstand Markus Kurtseifer. In jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten.



Die Spendensumme von 5.000 Euro für die heimischen Kitas verteilt sich auf die Kita „Im Wiesengrund“ in Herkersdorf-Offhausen, den katholischen Kindergarten St. Nikolaus in Kirchen, die evangelischen Kindergärten Kirchen und Wehbach, den kommunalen Kindergarten Wirbelwind in Freusburg, die katholischen Kindergärten Sternenhimmel in Wehbach und St. Matthias in Mudersbach-Niederschelderhütte, den evangelischen Kindergarten Purzelbären in Mudersbach-Niederschelderhütte, den evangelischen Kindergarten Niederschelden sowie die Kindertagesstätte Siegen-Niederschelden.

Für Bürgermeister Jens Stötzel, der sich auch im Namen von Stadtbürgermeister Wolfgang Müller und der übrigen Ortsbürgermeister für die Unterstützung bedankte, zeigt die Spendenaktion die Verbundenheit und Verantwortung der Westerwald Bank mit und für die Region. Ausdrücklich würdigte er die Bedeutung der heimischen Genossenschaftsbank für den Mittelstand und die regionale Wirtschaft.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Ausbildungsjahr endet mit gutem Ergebnis

Die Arbeitsagentur Neuwied zieht für die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied die Bilanz zum Ausbildungsjahr. ...

Gelungener Saisonstart für U14 des VfL Kirchen

Gleich am ersten Spieltag der U14 konnten die Nachwuchsfaustballer des VfL Kirchen mit einem gelungenen ...

VfL-Herren ergattern vier Punkte beim Saisonauftakt

Gleich zum Saisonauftakt konnten sich die Faustballherren des VfL Kirchen in der Verbandsliga Mittelrhein ...

Stürmischer Erfolg bei der Hubertusjagd

Jäger, Treiber und Hunde trotzten Wind und Wetter bei der diesjährigen Hubertusjagd. Beim "Schüsseltreiben" ...

Wolfsexperte Markus Bathen kommt in den Westerwald

Der erste Wolf, der auf eigenen Pfoten den Weg zurück in den Westerwald nach der Ausrottung vor 123 Jahren ...

Fotoband von Wissen ist erschienen

"Vom ahlen Wessen" heißt der neue Fotoband, der nun neu erschienen ist. Dort werden neben den alten ...

Werbung