Werbung

Region |


Nachricht vom 21.01.2008    

Los entschied über "Bad-Exponate"

Die Erinnerungstafel wandert ins Kirchener Heimatmuseum, die Grundsteinrolle wartet darauf, einen Platz im zukünftigen Betzdorfer Heimatmuseum zu erhalten. Beide Exponate sind die Reste des 1972 auf dem Molzberg eingeweihten Hallenbades. Sie gingen jetzt per Los an die beiden Heimatvereine.

entscheidung per münzwurf

Betzdorf/Kirchen. Ein 1-Mark-Stück brachte die Entscheidung über den "Rest" des 1972 von Ministerpräsident Dr. Helmut Kohl eingeweiht Hallenbad Betzdorf/Kirchen auf dem Molzberg. Der Rest, das war die Grundsteinrolle aus Kupfer mit Inhalt und eine Erinnerungstafel an den Umbau zum Spaßbad aus dem Jahre 1989. Ernst-Helmut Zöllner, Vorsitzender des Betzdorfer Geschichte (BGV), hatte vor sechs Monaten bereits seit Interesse angemeldet, um die Sachen in einem zukünftigen Museum in Betzdorf ausstellen zu können. Als das Bad dem Erdboden gleich gemacht wurde, meldete sich auch der Heimatverein Kirchen mit demselben Anliegen.
Da die Anrechte beider Vereine gleich zu bewerten sind, verzichtete Zöllner auf seine "Erstwunschrechte" und bestätigte bei dem dann vereinbarten Verlosungstermin im Büro des Geschäftführers der Freizeitbad GmbH, Christoph Weber, das sonst schon mal angewandte "Windhundverfahren" - wer zuerst kommt, malt zuerst - wolle er nicht mehr angewendet sehen.
In Gegenwart der beiden Bürgermeister Bernd Brato, Betzdorf, und Wolfgang Müller, Kirchen, sowie dem Geschäftsführer Helmut Ermert vom Heimatverein Kirchen und Ernst-Helmut Zöllner vom BGV warf Christoph Weber eine 1-Mark-Münze aus alten Tagen und Ermert hatte das erste Zugriffsrecht mit der Zahl, die oben lag, gewonnen. Er entschied sich für die Erinnerungstafel aus 1989, Zöllner war gerne mit der Kupferrolle aus dem Grundstein einverstanden. Der Grundstein war 1971 von den Bürgermeistern Wilhelm Neuß, Betzdorf, und Paul Wingendorf, Kirchen, gelegt worden.
Zöllner fuhr sofort zum Installateurmeister Hubert Schlechtriemen nach Wallmenroth, der die Kupferrolle fachgerecht öffnete. Zur Überraschung kam ein einziges Pfennigstück zum Vorschein. Üblicherweise, so Zöllner, würden alle gültigen Münzen mit vermauert. Außerdem war eine kalligraphisch vom Kirchener Malermeister Franz Wingendorf gut gearbeitete Pergamenturkunde vom 11. Oktober 1971, eine Siegener Zeitung vom selben Tag und zwei Artikel der Rhein-Zeitung vom 12. und 13. Oktober 1971, die die Grundsteinfeierlichkeiten bereits dokumentierten, enthalten. Das beweist, die Grundsteinversenkung am 11. Oktober war eine Handlung fürs Foto, denn zweifelsfrei muss die Rolle nochmals rausgeholt worden sein, um die Artikel der späteren Tage mit aufzunehmen.
xxx
Freizeitbad-Geschäftsführer Christoph Weber (rechts) präsentierte eine der Grundsteinlegungszeit gerechte 1-Mark-Münze und gespannt warten Kirchens Bürgermeister Wolfgang Müller, Helmut Ermert, Geschäftsführer Heimatverein, Bernd Brato, Bürgermeister, und der BGV-Vorsitzende Ernst-Helmut Zöllner auf den entscheidenden Wurf. Fotos: Dieter Czichy


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Geschafft: Neues Hallenbad in Altenkirchen eingeweiht – Badebetrieb von Samstag an

Der Weg war zeitaufwendig und steinig, einige Hindernisse mussten beiseite geschafft werden. Aber die ...

Lesekönige in Gebhardshain gekrönt

In der Evangelischen Bücherei Gebhardshain wurden auch in diesem Jahr die fleißigsten Leser ausgezeichnet. ...

Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Weitere Artikel


SPD: Die Kreisumlage erhöhen

Die Kreistagsfraktion der SPD spricht sich für eine Erhöhung der Kreisumlage von 38,8 auf künftig 40 ...

Hammer Feuerwehr zog Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm und die angegliederte Rettungshundestaffel hielten jetzt in ihrer Jahresversammlung ...

Junge Musiker fit für Wettbewerb

Fit für den Wettbewerb "Jugend musiziert" sind 18 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen, ...

Brutaler Raub in Einkaufszentrum

Brutaler Raub im Einkaufszentrum "Kaufland" in der Kirchener Siegstraße am Freitagabend. Eine 39-Jährige ...

Erfolgreiches Jahr für die Knappen

Auf ein erfolgreiches Jahr konnten die Mitglieder der Daadetaler Knappenkapelle in ihrer Jahresversammlung ...

Integration stand im Mittelpunkt

Zum Thema "Die Integrationsbemühungen der muslimischen Gemeinden in die deutsche Gesellschaft" referierte ...

Werbung