Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Martinsmarkt, Prinzenproklamation und Laternenumzug

In Wissen steht am Sonntag, 11. November der traditionelle Martinsmarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag auf dem Programm. Start ins Geschehen ist wie immer die Prinzenproklamation nach dem Gottesdienst, das Marktreiben beginnt und um 13 Uhr öffnen die Geschäfte. Zum Finale gibt es Laternenumzug zum Schützenplatz, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.

St. Martin (Felix Stricker) wird auch in diesem Jahr durch Wissen reiten und die Kinder beschenken. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die spannende Frage: "Wer wird Prinz in Wissen?" wird am Sonntag, 11. November, nach 11.11 Uhr gelöst. Die Karnevalsgesellschaft Wissen und zahlreiche Vereine feiern zum Auftakt des Martinsmarktes den Start in die fünfte Jahreszeit.

Der Treffpunkt Wissen wird bewährte und neue Marktstände in der Innenstadt präsentieren. Mehr als 30 Stände bieten vom Lammfell, handgestrickten Mützen, Schals und Handschuhe Dekorationen für Herbst und Advent sowie Schmuck und vieles mehr.
Als Schwerpunktthema in diesem Jahr gibt es eine Sonderausstellung Energiesparfahrzeuge in der Rathausstraße. Elektrofahrzeuge und gasbetriebene Autos stellen die heimischen Autohäuser aus, auch die Energieversorger sind vor Ort und die Stadtwerke. Ein "E-Bike" präsentiert die Tretmühle.

Die Fachgeschäfte in Wissen öffnen um 13 Uhr und laden mit vielen attraktiven Angeboten zum Familieneinkauf ein. Hier kann man sich auch schon um die ersten Weihnachtsgeschenke kümmern.
St. Martin wird ab 14 Uhr durch die Innenstadt reiten und die Kinder beschenken. Für die kleinen Gäste gibt es ein Karussell und eine Eisenbahn. Immer wieder schön ist dann auch für Kinder der abendliche Laternenumzug. Treffpunkt ist wie immer am Marktbrunnen, mit musikalischer Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle geht es zum Schützenplatz, wo das Martinsfeuer angezündet wird.



Der Treffpunkt Wissen lädt die Bevölkerung aus nah und fern nach Wissen ein. Der Martinsmarkt bietet neben vielerlei Waren auch Genüsse für Gaumen und Magen. Die Palette reicht von herzhaften Speisen, Glühwein bis hin zu süßen Crepes.

Rund um die Innenstadt (sie ist gesperrt) stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung, die verkehrsbehördlichen Anordnungen und Umleitungen sind ausgeschildert. Sie gelten übrigens auch für Zweiradfahrer. (hws)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Weitere Artikel


Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

IHK informiert zu Steuer-Änderungen

Zum Jahreswechsel treten unterschiedliche Änderungen zu den Steuergesetzen in Kraft. Die IHK bietet dazu ...

Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

150 Jahre Erlöserkirche Wissen würdig gefeiert

Ein besonderer Festgottesdienst mit anschließendem Empfang gab es zum Jubiläum 150 Jahre Erlöserkirche ...

Ausbildungsjahr endet mit gutem Ergebnis

Die Arbeitsagentur Neuwied zieht für die beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied die Bilanz zum Ausbildungsjahr. ...

Geburtstag der Westerwald Bank: Kirchener Kitas bekommen 5.000 Euro

Zum Unternehmensjubiläum unterstützt die Genossenschaftsbank die Kindergärten der Region. In Kirchen ...

Werbung