Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Black: "Kann denn Weihnacht Sünde sein?"

Der Kleinkunstverein "Die Eule" präsentiert die eine Hälfte des legendären Duos "Schobert und Black" am Samstag, 17. November in der "Tenne" in Betzdorf. "Kann denn Weihnacht Sünde sein?" fragt der Liedermacher und Kabarettist mit dem neuen Programm.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Als der Kleinkunstverein "Die Eule" vor gut zwei Jahren sein erstes Konzert veranstaltete, sorgte Black – eine Hälfte des legendären Duos „Schobert und Black“ für Begeisterung und den Wunsch des Publikums: Mehr von diesem listigen bis hinterlistigen Liedermacher und Entertainer.
Nun ist es so weit: Black kommt mit seinem neuen Programm. Am 17.November, um 20 Uhr fragt er in der Tenne des Breidenbacher Hofs in Betzdorf: „Kann denn Weihnacht Sünde sein?“
Black zu beschreiben ist so gut wie unmöglich. Ist er Liedermacher, Kabarettist, Komödiant, Poet, Sänger oder Rezitator? Er ist alles zugleich – und das in einer höchst unterhaltsamen Mischung, bei der auch den ernsten Seiten des Lebens eine heitere Note abgerungen wird. Black ist in seinen Programmen kritisch, aber nicht plakativ, humorvoll aber keineswegs platt.
Kein Wunder: Schon in den 60er Jahren erfand er mit seinem Partner Schobert den „Höheren Blödsinn“. So weiß er, wie man mit Sprache jongliert, Musik punktgenau einsetzt und an der richtigen Stelle improvisiert, um das Publikum zu unterhalten und zu begeistern.
Sein Programm ist eine Mischung aus gesellschaftskritischen Liedern – mal melancholisch-ernst, mal ironisch-witzig vorgetragen - den ein oder anderen Klassiker aus der Schobert & Black-Zeit beigemischt, persönlichen Geschichten und Rezitationen aus seiner ostpreußischen Heimat - natürlich im ostpreußischen Dialekt - und das alles dargeboten mit seiner unvergleichlichen, über mehrere Oktaven reichende Stimme, die sowohl die lauten als auch die leisen Töne souverän beherrscht.
Der Titel des Programms ist von dem soeben erschienenen Weihnachtshörbuch entliehen, dass Black zusammen mit Jürgen von der Lippe aufgenommen hat. Sicher wird auch das eine oder andere Schmankerl aus diesem Werk in der Tenne zu hören sein.
Karten für dieses Konzert gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, über eulekarten@web.de (12,00 €) oder an der Abendkasse (15 Euro).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


IHK informiert zu Steuer-Änderungen

Zum Jahreswechsel treten unterschiedliche Änderungen zu den Steuergesetzen in Kraft. Die IHK bietet dazu ...

Jugendliche aus Sachsen zu Gast in Betzdorf

Jugendliche aus Betzdorf und dem sächsischen Auerbach lernten sich kennen. Im Rahmen eines Austauschprojektes ...

Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

Martinsmarkt, Prinzenproklamation und Laternenumzug

In Wissen steht am Sonntag, 11. November der traditionelle Martinsmarkt mit dem verkaufsoffenen Sonntag ...

Herbstsynode tagt in Weyerbusch

Personal- und Finanzentscheidungen stehen im Mittelpunkt der Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung