Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Jugendliche aus Sachsen zu Gast in Betzdorf

Jugendliche aus Betzdorf und dem sächsischen Auerbach lernten sich kennen. Im Rahmen eines Austauschprojektes waren das Jugendrotkreuz und die Jugendpflege Betzdorf ausgelost worden. Im Fokus stand die Sichtweise der Jugendlichen auf die Heimat, die Unterschiede zwischen den Regionen in Ost und West.

Bürgermeister Bernd Brato besuchte die Jugendgruppe aus Auerbach/Sachsen, die gemeinsam mit Jugendlichen aus Betzdorf ein Wochenende verbrachten. Fotos: Jugendpflege

Betzdorf. Das Jugendrotkreuz Betzdorf und die Jugendpflege Betzdorf sind in diesem Jahr bei dem Austauschprojekt „Hin und Weg – Ich packe meinen Koffer und zeig dir meine Heimat“ 2012 ausgelost worden.
Dies ist ein Jugendprogramm der Stiftung "Demokratische Jugend" und wird durch die Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam" unterstützt. Beworben hatten sich in diesem Jahr 62 Gruppen aus ganz Deutschland.
Die Betzdorfer Gruppe hatte Anfang November aus diesem Grund Jugendliche der Jugendpflege Auerbach in Sachsen mit ihrer Betreuerin Michaela Jauk zu Gast. Gemeinsam wurde im Jugendgästehaus Fensdorf übernachtet.

Am Freitagabend wurden dort im Beisein von Bürgermeister Bernd Brato die Koffer mit Dingen aus der Heimat vorgestellt. Die drei Jungs Gerrit, Yannik und Ramon aus Sachsen hatten insgesamt zehn Dinge mitgebracht, die sie mit ihrer Heimatgemeinde Auerbach verbinden. So waren ein Rezept für einen Vogtländer Sauerbraten, ein Thermometer, Deko-Schneeflocken, Räucherkerzen, ein Paar Handschuhe, ein Hufeisen, eine Zündkerze, ein kleines Skateboard, eine Wanderkarte und ein Fotowürfel der Jugendpflege Auerbach darin.

Einige Dinge, wie das Rezept oder die Wanderkarte, hatten einen direkten Bezug zur Heimat, andere, wie der Handschuh oder das Thermometer hatten einen eher symbolischen Bezug zur Region (da es im Winter sehr viel Schnee gibt und hohe Temperaturunterschiede herrschen). Andere Dinge, wie z. B. das Skateboard, stehen für die Interessen der Jungen.
Nach einer kleinen Quizrunde, vorbereitet von den Gästen und belohnt mit Naschereien, packte die Betzdorfer Gruppe, bestehend aus Jennifer, Tim, Lukas und Nicole, ihren Koffer aus. Mit diesen vier Jugendlichen machen sich die Jugendpfleger Ingo Molly und Siebel Schmick sowie drei weitere Jugendliche im Januar auf den Weg nach Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Ziel wurde vom Jugendprogramm aus vorgegeben und soll den Zweck erfüllen, dass man im Rahmen der Aktion zwei verschiedene Regionen Deutschlands kennen lernt und sich zusätzlich Gedanken über die eigene Heimat macht. Dabei besuchen sich jeweils Gruppen aus den alten und neuen Bundesländern.
Bürgermeister Bernd Brato wünschte den Jugendlichen aus Sachsen einen schönen Aufenthalt und dass sie viele Eindrücke mit nach Hause nehmen. Dafür bedankten sich die Gäste mit einem Räuchermännchen aus dem Vogtland bei ihm.



Bevor die Gruppe am Sonntagvormittag wieder nach Hause fuhr, wurde am Samstag zunächst Betzdorf erkundet. Anschließend ging es mit dem Zug nach Bonn, ins Haus der Geschichte und nach Köln. Dort wurde neben dem Dom auch während einer Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus das ein oder andere Wahrzeichen von Köln bewundert. Abgerundet wurde der Tag am Rhein mit einem kleinen Stadtbummel.

Am Abend machte sich die Gruppe wieder mit dem Zug auf den Weg nach Betzdorf, wo man in einer gemütlichen Runde den Tag mit einem gemeinsamen Essen beendete. Sowohl die Gruppe aus Sachsen, als auch die Teilnehmer aus Betzdorf waren sich am Ende des Austauschwochenendes einig, dass sich die lange Anreise der Gastgruppe vollends gelohnt hat und überlegen schon, ob man sich nicht – beispielsweise zum Wintersport – noch einmal in der Gemeinde Auerbach wiedersieht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

Präventionsveranstaltung in Betzdorf

Das Engagement der CDU zum Thema Einbruchsschutz und Sicherheit hat Erfolg. Die Polizei kommt am 29. ...

Sauschießen geht ins Finale

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist im ...

IHK informiert zu Steuer-Änderungen

Zum Jahreswechsel treten unterschiedliche Änderungen zu den Steuergesetzen in Kraft. Die IHK bietet dazu ...

Black: "Kann denn Weihnacht Sünde sein?"

Der Kleinkunstverein "Die Eule" präsentiert die eine Hälfte des legendären Duos "Schobert und Black" ...

Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

Werbung