Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Sauschießen geht ins Finale

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist im Gange und geht so langsam ins Finale. Am Freitag, 30 November, ist die Siegerehrung im Rahmen des Sauessens im Schönsteiner Schützenhaus.

Wissen-Schönstein. Zur Zeit ist das Herbstpreisschießen im Schönsteiner Schützenhaus im Gange, das traditionell auch Sauschießen genannt wird.
In Einzel- und Mannschaftswertung wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter geschossen.

Alle interessierten Schützen sowie Bürger sind zu diesem Herbstpreisschießen herzlich in das Schützenhaus nach Schönstein eingeladen. Besonders der Mannschaftswettbewerb entwickelt sich wieder zu einem beliebten und spannenden Wettbewerb. Es treten Teams mit mindestens vier Startern aus allen Bereichen – Feuerwehr, Kegelclubs, Königshöfe, Sportvereine, sonstige Vereine, Stammtische, Gaststättenmannschaften, etc. – an. Mannschaften können auch außerhalb der festen Termine Schießtermine vereinbaren.
Die Schießtermine sind jeweils sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr und dienstags von 17:30 – 19:30 Uhr.
Das Startgeld für Erwachsene beträgt 7 Euro, für Jugendliche 3,50 Euro und für Mannschaften 8 Euro. Nach dem Mindesteinsatz von 10 Scheiben ( a 3 Schuss ) kostet jede weitere Scheibe 50 Cent.
Die Siegerehrung für das Herbstpreisschießen (jeder gewinnt) mit Verteilung der deftigen Fleischpreise erfolgt am Freitag, 30. November, ab 19 Uhr im Schönsteiner Schützenhaus im Rahmen des Sauessens, das für alle Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Weitere Informationen sind den Aushängen im Schützenhaus in Schönstein zu entnehmen.
Für Fragen steht die Schießaufsicht vor Ort zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Boule-Bahn in Pracht wird eingeweiht

Zur Einweihung der neuen Boule-Bahn auf dem Spielplatzgelände in Pracht-Wickhausen ist die Bevölkerung ...

Heimatjahrbuch 2013 ist erschienen

Das neue Heimatjahrbuch 2013 informiert umfassend und bietet viele neue interessante Geschichten. Schöne ...

Ist die Genossenschaftsidee ein Erfolgsmodell für die Zukunft?

Handelsverbands-Präsident Josef Sanktjohanser kommt zu den Weyerbuscher Gesprächen der Westerwald Bank. ...

Präventionsveranstaltung in Betzdorf

Das Engagement der CDU zum Thema Einbruchsschutz und Sicherheit hat Erfolg. Die Polizei kommt am 29. ...

Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

Jugendliche aus Sachsen zu Gast in Betzdorf

Jugendliche aus Betzdorf und dem sächsischen Auerbach lernten sich kennen. Im Rahmen eines Austauschprojektes ...

Werbung