Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Sauschießen geht ins Finale

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist im Gange und geht so langsam ins Finale. Am Freitag, 30 November, ist die Siegerehrung im Rahmen des Sauessens im Schönsteiner Schützenhaus.

Wissen-Schönstein. Zur Zeit ist das Herbstpreisschießen im Schönsteiner Schützenhaus im Gange, das traditionell auch Sauschießen genannt wird.
In Einzel- und Mannschaftswertung wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter geschossen.

Alle interessierten Schützen sowie Bürger sind zu diesem Herbstpreisschießen herzlich in das Schützenhaus nach Schönstein eingeladen. Besonders der Mannschaftswettbewerb entwickelt sich wieder zu einem beliebten und spannenden Wettbewerb. Es treten Teams mit mindestens vier Startern aus allen Bereichen – Feuerwehr, Kegelclubs, Königshöfe, Sportvereine, sonstige Vereine, Stammtische, Gaststättenmannschaften, etc. – an. Mannschaften können auch außerhalb der festen Termine Schießtermine vereinbaren.
Die Schießtermine sind jeweils sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr und dienstags von 17:30 – 19:30 Uhr.
Das Startgeld für Erwachsene beträgt 7 Euro, für Jugendliche 3,50 Euro und für Mannschaften 8 Euro. Nach dem Mindesteinsatz von 10 Scheiben ( a 3 Schuss ) kostet jede weitere Scheibe 50 Cent.
Die Siegerehrung für das Herbstpreisschießen (jeder gewinnt) mit Verteilung der deftigen Fleischpreise erfolgt am Freitag, 30. November, ab 19 Uhr im Schönsteiner Schützenhaus im Rahmen des Sauessens, das für alle Teilnehmer kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Weitere Informationen sind den Aushängen im Schützenhaus in Schönstein zu entnehmen.
Für Fragen steht die Schießaufsicht vor Ort zur Verfügung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Boule-Bahn in Pracht wird eingeweiht

Zur Einweihung der neuen Boule-Bahn auf dem Spielplatzgelände in Pracht-Wickhausen ist die Bevölkerung ...

Ist die Genossenschaftsidee ein Erfolgsmodell für die Zukunft?

Handelsverbands-Präsident Josef Sanktjohanser kommt zu den Weyerbuscher Gesprächen der Westerwald Bank. ...

Christoph Ambroziak punktet zwei Mal im Deutschlandcup

Bei zwei weiteren Rennen des Deutschlandcups, in Stuttgart-Vaihingen und Magstadt, sicherte sich Christoph ...

Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten

Alte Buchenwälder und Baumriesen brauchen Schutz. Greenpeace Westerwald sucht Baumpaten für 2300 uralte ...

IHK informiert zu Steuer-Änderungen

Zum Jahreswechsel treten unterschiedliche Änderungen zu den Steuergesetzen in Kraft. Die IHK bietet dazu ...

Musik trifft Literatur beim marienthaler forum

Der Schriftsteller und Journalist Jens Mühling und die aus Russland stammende Pianistin Eugenia Smirnova ...

Werbung