Werbung

Nachricht vom 07.11.2012    

Heimatjahrbuch 2013 ist erschienen

Das neue Heimatjahrbuch 2013 informiert umfassend und bietet viele neue interessante Geschichten. Schöne Gärten, Graffiti und Geschichtliches, Modernes und Kirchengeschichte, ein buntes Bild der Heimat ist entstanden. Den Autoren kann man nur ein Kompliment aussprechen.

Auf dem Titelbild des Heimatjahrbuches ist das Raiffeisenhaus in Flammersfeld
zu sehen. Foto: pr

Kreis Altenkirchen. Farbiger als je zuvor präsentiert sich das neue Heimatjahrbuch für den Kreis Altenkirchen. Das ist allerdings auch nötig, denn nur so wirken die vorgestellten schönen Gärten oder der Botanische Weg Wissen. Damit zeigt der Band für das Jahr 2013, dass die Verantwortlichen mit der Zeit gehen, das Historische jedoch nicht zu kurz kommt. Mehr als 50 Autoren stellen auf 320 Seiten die unterschiedlichsten Themen dar. Alle Regionen des Kreisgebietes und der angrenzenden Nachbarschaft wurden dabei berücksichtigt.

Das Titelbild stellt diesmal das schön renovierte Raiffeisenhaus in Flammersfeld vor. Mit zum Jahrbuch gehört immer die Jahreschronik, in der noch einmal wichtige Geschehnisse aus zwölf Monaten in Erinnerung gerufen werden.
Dann wird es für manche treue Leser des Buches sicher gewöhnungsbedürftig, denn Valeska Hübner stellt Graffiti im Kreis Altenkirchen vor. Eingeladen werden die Leser zu verschiedenen Spaziergängen, z. B. durch die Naurother Flur, über einen kleinen Altenkirchener Friedhof mit großen Namen auf den Grabsteinen, oder einen Waldspaziergang unter ökologischen Gesichtspunkten.



Dass man im Gebhardshainer Land einst mit „Jägermeisterbussen“ fuhr, werden noch viele wissen, dass aber einer aus der Linie „von Geverzhagen“ ermordet wurde, ist sicher den wenigsten bekannt. Und über einen weiteren Mord wird berichtet, nämlich den „Zigeunermord in Siegenthal“. Die Geschichte von Eisenbahnen ist ebenfalls zu finden und auch Kirchengeschichte beider Konfessionen. Wer es nicht glaubt kann es nachlesen: Es gab sogar Pläne, die Sieg schiffbar zu machen.

Dies sind nur einige Themen, das Buch ist viel umfassender und wird – wie immer – abgerundet durch zahlreiche historische Fotos, durch Mundartbeiträge und Gedichte. Selbstverständlich werden auch wieder die neu erschienenen heimatkundlichen Bücher vorgestellt.
Dr. Kirsten Seelbach und Eckard Hanke als Schriftleiter und Bildredakteur Joachim Weger ist es mit den vielen Autoren gelungen, erneut ein lesenswertes Heimatjahrbuch zusammen zu stellen. Das Heimatjahrbuch 2013 für den Kreis Altenkirchen ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es kostet 6 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Ist die Genossenschaftsidee ein Erfolgsmodell für die Zukunft?

Handelsverbands-Präsident Josef Sanktjohanser kommt zu den Weyerbuscher Gesprächen der Westerwald Bank. ...

Christoph Ambroziak punktet zwei Mal im Deutschlandcup

Bei zwei weiteren Rennen des Deutschlandcups, in Stuttgart-Vaihingen und Magstadt, sicherte sich Christoph ...

Drum Day am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf

Am Sonntag, 2. Dezember, präsentieren die Schlagzeug-AG und der Fachbereich Musik des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Boule-Bahn in Pracht wird eingeweiht

Zur Einweihung der neuen Boule-Bahn auf dem Spielplatzgelände in Pracht-Wickhausen ist die Bevölkerung ...

Sauschießen geht ins Finale

Das Herbstpreisschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ist im ...

Präventionsveranstaltung in Betzdorf

Das Engagement der CDU zum Thema Einbruchsschutz und Sicherheit hat Erfolg. Die Polizei kommt am 29. ...

Werbung