Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.01.2008    

Junge Musiker fit für Wettbewerb

Fit für den Wettbewerb "Jugend musiziert" sind 18 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen, die jetzt im Sitzungssaal der Kreisverwaltung vor einem großen Publikum bwiesen, dass sie voller Optimismus nach Montabaur reisen können, um sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren.

kreismusikschule

Kreis Altenkirchen. Für einen Musiker gibt es nichts Spannenderes als bei einem Wettbewerb mitzumachen – diesem Abenteuer sehen in diesem Jahr 18 Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen entgegen. Am Sonntag stellten sie nun sich einem großen und begeisterten Publikum vor, im Gepäck anspruchsvolle Musik für Querflöte, Akkordeon und Klavier.
Clara Heidepeter, Laura Weber, Fabian Keller und Leonard Lindenpütz schreiten mit ihren Akkordeons forsch durch den Mittelgang des Sitzungssaales der Kreisverwaltung. Auf der Bühne angekommen, werden schnell Noten, Stühle und Instrumente zurecht gerückt, dann wirft Clara einen prüfenden Blick in die Runde: "Fertig?" Ja, man ist soweit. Ein kleines Kopfnicken, und schon braust das Allegro aus der "Tänzerischen Musik für Akkordeon" von W. Richter los. Zehn Minuten später hat das Ensemble seinen Auftritt hinter sich. Gut ist es gelaufen, die Kinder strahlen, und auch Lehrer Michael Wagner ist sehr zufrieden. Die vier Musikschüler gehörten zu den Jüngsten im Konzert zur Vorbereitung auf "Jugend musiziert", dem Wettbewerb, der die Nachwuchsmusiker, aber auch Lehrer und nicht zuletzt die Eltern alljährlich zu Höchstleistungen herausfordert. Während des zweistündigen Programms in Altenkirchen kamen die Zuhörer aus dem Staunen nicht mehr heraus, brachten doch alle Teilnehmer hervorragende Leistungen und ruhten dabei so in sich, als stünden sie täglich vor großem Auditorium. Da waren Sarah Hirschfeld und Lena Wagner (Klassen Michael Ullrich/Simone Weitershagen), zwei kleine Mädchen, die viele schnelle und schöne Flötentöne zauberten. Da waren Mareen Hüsch, Anna-Maria John, Tanja Schmidt und Christina Sauer aus der Klasse von Simone Weitershagen – vier sehr talentierte Teenager, die es "spielend" mit der großen Flötenliteratur aufnahmen. Oder Maren Halscheidt, die gemeinsam mit ihrer Duett-Kollegin Franziska Suchan (beide Klasse Michael Ullrich) Querflötenmusik quer durch die Jahrhunderte präsentierte. Da waren aber auch die erstaunlichen Brüder Simon und Jonas Haubrich (Klasse Elmar Hüsch), zwei schlaksige Jungs, die in der Solo-Wertung für Klavier antreten werden - einem heiß umkämpften Feld. Die beiden interpretierten schwere Werke von Bach, Schubert, Mendelssohn, Poser und Schumann, vollkommen auswendig und – für ihr junges Alter - äußerst gefühlvoll. Zum Schluss das großartige Quartett mit Inken Bettgenhäuser, Stefan Kölbach, Franziska Hähn und Katharina Kölbach, alle vier wettbewerbserfahren und schon ganz Profis, die sich mit dem "Akkordeon-Quartett Nr. 3" von Chris Sandner eine Platzierung sichern möchten.
Ende Januar werden die Musikschul-Ensembles vor die Jury in Montabaur treten, um ihr Können zu zeigen. Man kann den jungen Musikern nur von Herzen Glück wünschen und natürlich die Qualifizierung für den Landeswettbewerb – verdient hätten sie es alle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Die Abgeltungssteuer kommt

Am 1. Januar 2009 ändern sich die Regeln bei der Besteuerung von Kapitalanlagen grundlegend. Darauf sollten ...

Drei wurden bei Unfall verletzt

Drei Verletzte gab es am Freitagabend, 18. Januar, bei einem Verkehrsunfall in Altenkirchen. Ein BMW ...

MGV-Sänger wurden geehrt

Beim MGV Altenkirchen standen Ehrungen an. Drei verdiente, langjährige Sänger wurden für ihren Einsatz ...

Hammer Feuerwehr zog Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm und die angegliederte Rettungshundestaffel hielten jetzt in ihrer Jahresversammlung ...

SPD: Die Kreisumlage erhöhen

Die Kreistagsfraktion der SPD spricht sich für eine Erhöhung der Kreisumlage von 38,8 auf künftig 40 ...

Los entschied über "Bad-Exponate"

Die Erinnerungstafel wandert ins Kirchener Heimatmuseum, die Grundsteinrolle wartet darauf, einen Platz ...

Werbung