Werbung

Nachricht vom 08.11.2012    

Wolfgang Stock erhielt Verdienstmedaille des Landes

Wolfgang Stock aus Niederfischbach wurde für seinen unermüdlichen Einsatz um den Natur- und Umweltschutz mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Umweltministerin Ulrike Höfken überreichte in einer Feierstunde den Verdienstorden für das herausragende ehrenamtliche Engagement.

Wolfgang Stock (links) erhielt die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus den Händen von Umweltministerin Ulrike Höfken. Foto: BUND


Verdienstorden des Landes
Niederfischbach/Mainz. Im Namen des Ministerpräsidenten Kurt Beck hat Umweltministerin Ulrike Höfken am Mittwoch, 7. November, in Mainz die Verdienstmedaille des Landes an Wolfgang Stock aus Niederfischbach überreicht.

„Diese Auszeichnung verleiht das Land an Persönlichkeiten, die sich über Jahre hinweg mit großem Einsatz und Sachverstand für das Wohl der Allgemeinheit eingesetzt haben“, so Ministerin Höfken. Sie bedankte sich bei Stock für sein großes ehrenamtliches Engagement für den Natur- und Umweltschutz, das für viele Menschen im Land vorbildlich sei.

„Ohne die ehrenamtliche Basis wäre es um den Naturschutz in Rheinland-Pfalz schlecht bestellt“, betonte Ministerin Höfken. Insbesondere die Überzeugungsarbeit vor Ort könnten freiwillige Helferinnen und Helfer am besten leisten: „Sie haben einen direkten Draht zu den Menschen und können sie dazu motivieren, sich für die Bewahrung unseres Naturerbes einzusetzen.“

Ein solches Vorbild sei Wolfgang Stock, der sich in seiner Heimatregion seit Jahrzehnten für die Belange des Naturschutzes einsetze. „Für Wolfgang Stock ist Naturschutz eine Lebensaufgabe. Sein ausdauernde Engagement hat diese Auszeichnung wahrlich verdient“, so Höfken.



Wolfgang Stock sei bereits 1962 als Schüler für den Gewässerschutz tätig gewesen. Mit Erfolg habe er zusammen mit der BUND-Kreisgruppe Altenkirchen in den 70er und 80er Jahren Umweltsünden großer Firmen vor Ort thematisiert. Bemerkenswert sei Stocks Gespür für die Öffentlichkeitsarbeit, stellte die Ministerin fest: „Sie haben es immer wieder geschafft, mit Ihrem Fachwissen und Ihrer Erfahrung als Anwalt der Natur über die Medien Aufmerksamkeit zu erregen.“

Die Ministerin hob auch Stocks Engagement in der Umweltberatung und der Jugendarbeit hervor. Im Landkreis Altenkirchen sei er als Naturschutzbeauftragter tätig und gehöre dem Beirat der Unteren Naturschutzbehörde an. Seit 1985 habe er in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Altenkirchen Ferienfreizeiten und Exkursionen für junge Naturfreunde organisiert. Zudem habe er ökologische Projekte der Caritas unterstützt, zum Beispiel in Kaltenkirchen, wo sein Engagement zur Ausweisung mehrerer Naturschutzgebiete geführt habe.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weihnachtszauber in Hamm (Sieg): Ein Fest für die Sinne

Am Dienstag, 25. November 2025, wird das Gelände rund um das Kulturhaus Hamm (Sieg) erneut zum Schauplatz ...

Unterstützung: Sauerstoffkonzentrator für das Evangelische Hospiz Siegerland

Dank einer Spende der Erika und Walter Schwerdfeger-Stiftung konnte das Evangelische Hospiz Siegerland ...

Einbruch in Fahrradgeschäft in Mudersbach: Täter auf der Flucht

In der Nacht von Sonntag auf Montag (16. auf den 17. November 2025) ereignete sich ein Einbruch in einem ...

Einsatz für die Feuerwehren in Alsdorf: Rauchentwicklung entpuppte sich als Zimmerbrand

Am Mittwoch (19. November 2025) wurden, gegen 9.10 Uhr, die Einheiten Alsdorf, Grünebach und das Hilfeleistungslöschfahrzeug ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasserpreis steigt um vier Cent pro Kubikmeter

Die Rechnungen 2026 für die Kunden der Werke der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld können durchaus ...

Weitere Artikel


Erfolg für die Polizei: 75 Straftaten aufgeklärt

Mit dem neu eingerichteten Sachgebiet "Jugend" bei der Polizei Betzdorf zum Thema Jugendstraftaten ...

Brennender Lkw-Reifen auf der Bundesstraße 62

Am Mittwoch, 08. November 2012, um 02.48 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen brennenden ...

"conmigramus" in der Kreisverwaltung

Künstler mit Wurzeln in anderen Ländern präsentieren im Zeitraum vom 15. November bis 18. Januar im Rahme ...

Ortsgemeinderat Eichen fuhr nach Berlin

Höhepunkt der Berlin-Reise des Ortsgemeinderates Eichen war der Besuch des Bundestages, des Bundesrates ...

Wissener Tanzkorps auf Platz 3

Bei den 7. Deutschen Meisterschaften im Garde- und Showtanz im saarländischen Merzig ertanzte sich das ...

Neugestalteter Ehrenfriedhof wird eingeweiht

Mit einer Gedenkfeier, zu der Ministerpräsident Kurt Beck und die Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Werbung