Werbung

Nachricht vom 08.11.2012    

Erfolg für die Polizei: 75 Straftaten aufgeklärt

Mit dem neu eingerichteten Sachgebiet "Jugend" bei der Polizei Betzdorf zum Thema Jugendstraftaten stellte sich der Erfolg ein. Die PI Betzdorf konnte nun rund 75 Straftaten aufklären, zwei der jugendlichen Haupttäter konnten am Mittwoch, 7. November, vorläufig festgenommen werden. Eine zehnköpfige Gruppierung aus der VG Betzdorf und Daaden wird für zahlreiche Straftaten verantwortlich gemacht.

Betzdorf. Die PI Betzdorf klärt ca. 75 Straftaten, begangen durch eine Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden im Raume Betzdorf auf.

Im Rahmen von intensiven Ermittlungen, federführend durch das neu eingerichtete sogenannte „Gemeinsame Sachgebiet Jugend“ bei der PI Betzdorf, konnten ca. 75 Straftaten im hiesigen Bereich im Tatzeitraum von März 2012 bis zum heutigen Tage aufgeklärt werden. Die ca. zehnköpfige Gruppierung setzt sich im Wesentlichen aus Jugendlichen und Heranwachsenden aus der VG Betzdorf und Daaden zusammen. Die Straftaten wurden in wechselnden Beteiligungen begangen.
Den vier als Haupttätern anzusehenden Personen werden jeweils bis zu 50 Straftaten zur Last gelegt. Die verursachte Sachschadenshöhe dürfte ca. 20.000 Euro überschreiten.

Beispielhaft konnten die nachfolgenden Taten geklärt werden:
Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus in der Gontermannstraße in Betzdorf im Juni 2012.

Fünf Einbruchsdiebstähle in Firmen, Kindergärten, öffentliche Gebäude etc. in Alsdorf aus dem März 2012.

Einbrüche in die Friedhofshalle sowie das Tennisheim in Betzdorf aus Juni 2012.

Einbrüche in die Gaststätte Alm in Dauersberg, Minigolfanlage im Imhäusertal sowie das Vereinsheim der SG 06 in Betzdorf aus September 2012.

Zehn Rollerdiebstähle, davon zwei Fälle aus Wissen, div. Körperverletzungsdelikte und Verkehrsdelikte.

Fünf Sachbeschädigungen an PKW im Bereich der Wilhelmstraße in Betzdorf vom 26. Oktobern und zwei Diebstähle von PKW in Scheuerfeld und Elkenroth.



Die Ermittlungen hinsichtlich anderer Deliktfelder dauern noch an. Zwei der Haupttäter wurden am 7. November nach dem Diebstahl eines Opel Zafira in Elkenroth in dem entwendeten Fahrzeug von Beamten der PI Betzdorf angetroffen und vorläufig festgenommen.
Im Fahrzeug befand sich weiterhin eine 14-Jährige aus Betzdorf, welche aus einer Jugendhilfeeinrichtung im Bereich Mettmann seit mehreren Tagen abgängig war. Einer der Haupttäter ging bereits Anfang Oktober aufgrund eines Vollstreckungshaftbefehls in Haft. Die anderen Beteiligten wurden nach Vernehmung sowie beweissichernden Maßnahmen in die Obhut der Erziehungsberechtigten bzw. einer Jugendhilfeeinrichtung übergeben.

Im Rahmen der Ermittlungen anlässlich des Diebstahls des Opel Zafira ergaben die Vernehmungen, dass aus mehreren Garagen im Bereich Rosenheim Kraftstoffe aus dort gelagerten Benzinkanistern entwendet wurden. Weiterhin wurde bei den Tätern ein schwarzer Basslautsprecher aufgefunden. Dieser Lautsprecher dürfte aus einem Diebstahl aus einem unverschlossenen PKW an einer Schule in Wissen vom 7. November stammen. Hinsichtlich dieser Taten liegen hier noch keine Strafanzeigen von Geschädigten vor.
Das zuständige Sachgebiet Jugend der PI Betzdorf bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise bzw. um Kontaktaufnahme der bislang unbekannten Geschädigten unter der Rufnummer 02741- 9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Brennender Lkw-Reifen auf der Bundesstraße 62

Am Mittwoch, 08. November 2012, um 02.48 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen brennenden ...

"conmigramus" in der Kreisverwaltung

Künstler mit Wurzeln in anderen Ländern präsentieren im Zeitraum vom 15. November bis 18. Januar im Rahme ...

Erwin Rüddel empfing BDKJler in Berlin

Eine Gruppe vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend war kürzlich im Berliner Reichstag zu Besuch, ...

Wolfgang Stock erhielt Verdienstmedaille des Landes

Wolfgang Stock aus Niederfischbach wurde für seinen unermüdlichen Einsatz um den Natur- und Umweltschutz ...

Ortsgemeinderat Eichen fuhr nach Berlin

Höhepunkt der Berlin-Reise des Ortsgemeinderates Eichen war der Besuch des Bundestages, des Bundesrates ...

Wissener Tanzkorps auf Platz 3

Bei den 7. Deutschen Meisterschaften im Garde- und Showtanz im saarländischen Merzig ertanzte sich das ...

Werbung