Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

Inklusion - gelebte Wirklichkeit?

Eigentlich sollte jedes öffentliche Gebäude behindertengerecht sein, jedes Kind die wohnortnahe Grundschule besuchen können und Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Wo der Westerwald in punkto Inklusion steht, klärt ein Diskussionsabend am Mittwoch, 14. November, um 18.30 Uhr im Kuppelsaal der VG in Wissen.

Wissen. Inklusion ist in aller Munde: Menschen mit und ohne Behinderungen sollen ohne Einschränkungen den Alltag teilen können. Das hat Deutschland mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zum Gesetz gemacht.
Doch was ist seit 2008 passiert? Wie weit sind wir im Westerwald wirklich? Aufschluss darüber gibt der Diskussionsabend des Hiba Wissen, der Evangelischen Landjugendakademie und des Kirchenkreises Altenkirchen am Mittwoch, 14. November, um 18.30 Uhr im Kuppelsaal der VG Wissen in Wissen.

An diesem Abend, der von der Volkshochschule Wissen unterstützt wird, stehen zentrale Lebensbereiche wie Kindergarten, Schule und Beruf, aber auch Alter und Freizeit im Mittelpunkt. Neben den Organisatoren kommen Vetreter aus Schule, Unternehmen, Politik und Gesellschaft zu Wort. Aber auch die Menschen im Publikum sind aufgerufen, von eigenen Erfahrungen zu berichten.
„Es geht uns konkret darum, Anstöße zu erhalten und zu liefern“, macht Christof Weller vom Hiba in Wissen deutlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

„AuskunftKultur“ erfreut sich an 250 Profileinträgen

Seit der Onlineschaltung der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ im Juni diesen Jahres haben sich ...

Basisseminar für Existenzgründer in Altenkirchen

Am Donnerstag, 13. Dezember, findet in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen auf Einladung des IHK-Starterzentrums ...

Heimatmuseum zeigt Schülerarbeit

Die Ausstellung "Juden an der Sieg" zeigt an den Novembersonntagen das Kirchener Heimatmuseum. Die ...

Rockforum mit fünf Bands in der Stadthalle Betzdorf

Es ist soweit: Nach dreijähriger Pause startet am Samstag, 24. November das Rockforum in der Betzdorfer ...

Der Trauer eine Heimat geben

Der Hospizverein Altenkirchen setzte den Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" fort. Die Teilnehmer ...

Werbung