Werbung

Nachricht vom 09.11.2012    

„AuskunftKultur“ erfreut sich an 250 Profileinträgen

Seit der Onlineschaltung der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ im Juni diesen Jahres haben sich über 30 Kulturtreibende neu in der Kulturdatenbank des Kreises Altenkirchen eingetragen. In elf Kultursparten, angefangen bei Kunst, Literatur und Musik über Heimat und Brauchtum bis hin zu Bildungsträgern, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen sowie Medien, sind die derzeitigen 250 Profileinträge von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen und Organisationen geordnet und jeweils in verschiedene Kategorien unterteilt.

Foto Quelle: www.auskunft-kultur.de

Altenkirchen. Die „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“, die im Internet unter „www.auskunft-kultur.de“ zu finden ist, ist ein virtuelles, kostenfrei nutzbares Verzeichnis von Kulturtreibenden im und um den Landkreis Altenkirchen.

Ziel der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“, die von Mitarbeitern der Regional- und Kreisentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen betreut wird, ist es, mithilfe der einzelnen Profileinträge die Vielfalt der Kulturlandschaft im und um den Landkreis Altenkirchen transparent zu machen und die vielfältigen kulturellen Angebote und Aktivitäten übersichtlich mit näheren Informationen, Fotos, Videos und Hörproben darzustellen.

Die „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Initiativen und Organisationen die Möglichkeit, beispielsweise eine Räumlichkeit für die nächste Geburtstags- oder Weihnachtsfeier zu finden und einen Kontakt zu Künstlern, Autoren und Musikern herzustellen. Für Personen, Gruppen, Vereine oder Organisationen, die über einen Profileintrag in der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ verfügen, kann ihr Eintrag ein Ersatz oder eine Ergänzung zum eigenen Internetauftritt sein und bietet die Möglichkeit, noch besser im Internet gefunden zu werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die meisten Profileinträge sind in der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ in den Sparten Musik (30,4 %), Bildende Kunst (16,0 %), Veranstaltungsräume (12,4 %) und Heimat & Brauchtum (10,8 %) zu finden. In der Sparte Musik sind beispielsweise am häufigsten Chöre (55 %), Orchester & Musikvereine (21 %) sowie Bands & Ensembles (17 %) vertreten. Während in der Sparte Bildende Kunst fast ausschließlich einzelne Künstler (95 %) vertreten sind, halten sich in der Sparte Heimat & Brauchtum einzelne Heimat- und Brauchtumsforscher (52 %) mit Heimatvereinen (48 %) in etwa die Waage.

Die Verantwortlichen in der Kreisverwaltung hoffen, dass viele Interessierte die Internetseite der „Auskunft Kultur. Die Kulturdatenbank“ besuchen und sich eintragen und mitmachen. Ein Profileintrag kann kostenfrei erstellt werden und ist über die Nutzung von Online-Formularen unter www.auskunft-kultur.de einfach und schnell möglich. Bei Fragen hilft Elena Schäfer (Email: kulturbuero@kreis-ak.de; Tel.: 02681/81-3910) gerne weiter und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Basisseminar für Existenzgründer in Altenkirchen

Am Donnerstag, 13. Dezember, findet in der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen auf Einladung des IHK-Starterzentrums ...

Pünktlichkeitsproblematik auf Siegstrecke

„Pünktlichkeit bleibt Problem auf der Siegstrecke“ – so die Erkenntnis von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Traditionelle Gedenkfeier am Synagogenplatz in Hamm

Auch in diesem Jahr zog es am Freitagabend anlässlich der Gedenkfeier für die in der Reichspogromnacht ...

marienthaler forum: Amerika und Frankreich im Fokus

Wo liegen die Herausforderungen für Deutschland und Europa nach den Wahlen in den USA und Frankreich? ...

Inklusion - gelebte Wirklichkeit?

Eigentlich sollte jedes öffentliche Gebäude behindertengerecht sein, jedes Kind die wohnortnahe Grundschule ...

Heimatmuseum zeigt Schülerarbeit

Die Ausstellung "Juden an der Sieg" zeigt an den Novembersonntagen das Kirchener Heimatmuseum. Die ...

Werbung