Werbung

Nachricht vom 10.11.2012    

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das Betreuungsgeld ausgesprochen haben, wurde es heute im Bundestag allen Expertenmeinungen zum Trotz verabschiedet.

„Das ist nicht nur für die Kinder und Eltern eine schlechte Entscheidung, sondern wird auch die Kommunen und die freien Träger von Kindertagestätten negativ beeinflussen. Ihnen wird das Geld für den Ausbau der Kitas fehlen“, so Bätzing-Lichtenthäler. „Das Betreuungsgeld ist eine bildungspolitische Katastrophe" (Zitat von der Leyen, CDU) und "passt nicht in die heutige Zeit" (Zitat Patrick Döring, FDP). Diesen Äußerungen hochrangiger Politiker der Regierungsfraktion kann ich mich nur anschließen. Es ging bei dieser Entscheidung nur um die Bedürfnisse der wahlkämpfenden CSU, nicht um die der Kinder und Familien“, ist Bätzing-Lichtenthäler überzeugt.

Sie fürchtet, dass auch in ihrem Wahlkreis nicht die erforderlichen Investitionen getätigt werden können, um die notwendigen Kita-Plätze zu schaffen. Dadurch haben die Väter und Mütter keine Wahlfreiheit, wie das von der Regierung als Argument für das Betreuungsgeld angeführt wird.



„Wir haben die namentliche Abstimmung verlangt, damit sich niemand hinter anonymen Entscheidungen verstecken kann“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Wer sich über das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten informieren möchte, kann unter http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/2012/20121109_betreuungsgeld.pdf nachsehen.

Bätzing-Lichtenthäler: „Ich bin sehr gespannt, wie Frau Hoff und Herr Rüddel ihre Entscheidung für das Betreuungsgeld im Wahlkreis rechtfertigen werden“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Gedenken gegen das Vergessen

Der Volksmund sagt: „Die Zeit heilt alle Wunden“. Das mag auf äußerliche Wunden zutreffen, doch es gibt ...

Japanischer Raiffeisenkenner referiert im Hammer KulturHaus

Eine achtköpfige japanische Delegation mit hochrangigen Genossenschaftlern weilt vom 6. bis 8. Dezember ...

Erfolgsgeschichte der IGS Hamm setzt sich fort

Die Erfolgsgeschichte der Bläserklassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm geht weiter. Mit 42 ...

SPD diskutierte zur Zukunft des Euro

Hans-Theo Macke, Vorstandsmitglied der Deutschen Zenral-Genossenschaftsbank (DZG) kam zum Vortrag und ...

Traditionelle Gedenkfeier am Synagogenplatz in Hamm

Auch in diesem Jahr zog es am Freitagabend anlässlich der Gedenkfeier für die in der Reichspogromnacht ...

Pünktlichkeitsproblematik auf Siegstrecke

„Pünktlichkeit bleibt Problem auf der Siegstrecke“ – so die Erkenntnis von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung