Werbung

Nachricht vom 10.11.2012    

Japanischer Raiffeisenkenner referiert im Hammer KulturHaus

Eine achtköpfige japanische Delegation mit hochrangigen Genossenschaftlern weilt vom 6. bis 8. Dezember im Raiffeisenland. Das Programm beinhaltet auch eine Bereisung der Historischen Raiffeisenstraße vom Geburtsort Hamm (Sieg) über Weyerbusch, Flammersfeld bis nach Neuwied-Heddersdorf.

Hamm/Sieg. In einem besonderen Fokus des fernöstlichen Besuches steht ein Referat des Delegationsleiters Professor Dr. Takeshi Murata von der Ehime Universität am Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, im KulturHaus in Hamm.

Der japanische Gast spricht unter dem Leitgedanken „Die Bedeutung von Raiffeisen’s Grundgedanken für die zukünftige Entwicklung des ländlichen Raumes bei einer fortschreibenden Globalisierung“ zum Thema „Die Krise der Globalisierung und die ländlichen Mehrzweckgenossenschaft in Japan“.

Professor Dr. Takeshi Murata ist ein in Japan und darüber hinaus hoch angesehener Genossenschaftler, der in seinem Vortrag auf verschiedene genossenschaftliche Aspekte eingehen wird. Das Referat wird Muratas Standpunkt und dessen vielfältigen Bemühungen bezüglich der japanischen Vielzweckgenossenschaften zur Erneuerung der ländlichen Gebiete in der Krise der Globalisierung zur Politik und der neoliberalen Strukturreform der Regierung aufgreifen. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesem überaus interessanten Vortrag eingeladen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Weitere Artikel


Erfolgsgeschichte der IGS Hamm setzt sich fort

Die Erfolgsgeschichte der Bläserklassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm geht weiter. Mit 42 ...

"Haus der Kirche" in Altenkirchen wird erweitert

2,15 Millionen Euro investiert der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen in die Erweiterung seines „Haus ...

Wiedereinweihung des Ehrenfriedhofs Flammersfeld

Der Flammersfelder Ehrenfriedhof wurde neu gestaltet. Mit einer Gedenkfeier wurde er nun wieder eingeweiht. ...

Betzdorf: Gedenken gegen das Vergessen

Der Volksmund sagt: „Die Zeit heilt alle Wunden“. Das mag auf äußerliche Wunden zutreffen, doch es gibt ...

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das ...

SPD diskutierte zur Zukunft des Euro

Hans-Theo Macke, Vorstandsmitglied der Deutschen Zenral-Genossenschaftsbank (DZG) kam zum Vortrag und ...

Werbung