Werbung

Nachricht vom 12.11.2012    

Herzseminar in Betzdorf wieder ein Erfolg

Die Deutsche Herzstiftung führt bundesweit im November die "Herzwochen" durch, um die Bevölkerung zu informieren und vor allem setzt sie auf das Thema Prävention. In Betzdorf fand die Veranstaltung in der Stadthalle statt und stieß auf breites Interesse. Die koronare Herzkrankheit gehört zu den häufigsten Todesursachen, ein Grund, um aufzuklären und Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Das Herzseminar in Betzdorf startete mit dem Beauftragten der Deutschen Herzstiftung, Peter Zeitz, Prof. Dr. med. Michael Buerke und Dr. med. Axel Bittersohl (von links). Fotos: anna

Betzdorf. Die koronare Herzerkrankung ist eine Volkskrankheit und gehört in Deutschland noch immer zu den häufigsten Todesursachen. Die Zahl der daran erkrankenden Menschen nimmt jährlich zu, bedingt durch die Tatsache, dass die Bevölkerung immer älter wird aber auch auf Grund der ungesunden Lebensweise.

Grund genug also, die Bevölkerung des Landes darüber zu informieren, Tipps zur Prävention zu geben und Behandlungsmöglichkeiten vorzustellen. Dies hat sich die Deutsche Herzstiftung seit ihrer Gründung 1979 zur Aufgabe gemacht. In diesem Monat werden wieder bundesweit Herzwochen durchgeführt und in deren Rahmen gab es im Kreis Altenkirchen schon zwei Informationsveranstaltungen.
Die erste fand am 3. November statt und richtete sich an die türkischen Mitbürger. Die zweite Veranstaltung wurde am Wochenende in der Stadthalle Betzdorf durchgeführt und von vielen interessierten Menschen besucht. Darüber freute sich auch der erste Beigeordnete Bernd Rödder, wie er in seiner Ansprache bekundete. Er legte den Besuchern einen Spruch von Kneipp nahe. Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringe, der müsse irgendwann viel Zeit mit seiner Krankheit zubringen.

Begrüßt wurden die Besucher in der Stadthalle von Peter Zeitz, dem ehrenamtlichen Beauftragten der Deutschen Herzstiftung für den Kreis Altenkirchen. Man habe die Veranstaltung in einen neuen Rahmen verlegt, so Zeitz. Dies beinhalte sowohl die Zeitliche Verlegung vom Mittwoch auf den Samstag, als auch die zeitliche Verlängerung und somit das größere Angebot an Vorträgen.

Als ersten Referenten des Tages begrüßte Zeitz Professor Dr. med. Michael Buerke, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin vom St. Marienkrankenhaus Siegen. Sein Referat hatte den Titel: „Moderne Therapie der koronaren Herzkrankheit.“
Die Herzseminare finden in Betzdorf schon seit einigen Jahren statt, mit den veränderten Rahmenbedingungen wollte Zeitz auch jüngere Menschen ansprechen und die Veranstaltung für diese interessant machen. Denn wichtig für die jungen Leute sei vor allen Dingen die Prävention, so Zeitz.



Weitere Vorträge des Tages befassten sich mit ganz unterschiedlichen Themen, jedoch immer zu dem Motto: „Koronare Herzerkrankung.“ So referierte Dr. med. Axel Bittersohl (Kardiologe) über die Medizinischen Leitlinien und ob diese immer alle sinnvoll seien. Über die psychische Verarbeitung der koronaren Herzkrankheit sprach Prof. Dr. rer. Med. Jochen Jordan, Leiter der Abteilung Psychokardiologie der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim.
Über die Alternative der ambulanten Rehabilitation sprach Dipl. Sportlehrer Michael Wörster vom Gesundheits-Service Siegen. Die Ökotrophologin Renate Nöll-Becker von der Knappschaft Siegen referierte zur herzgesunden Ernährung und über die Vorzüge der Mittelmeerküche.

Nach den einzelnen Vorträgen hatten die Besucher die Gelegenheit, den Referenten Fragen zu stellen. Neben den Vorträgen gab es für die Besucher im kleineren Nebenraum die Möglichkeit, sich den Blutdruck, den Blutzucker und den Cholesterinwert messen zu lassen, zudem wurde ein Venenscreening angeboten und jede Menge Informationsmaterial. Daran beteiligten sich zwei Hersteller von Defilibratoren, zwei ortsansässige Apotheken, ein Fitnessstudio, die Deutsche Herzstiftung, der Gesundheits-Service Siegen und die Knappschaft Siegen.

Da der Kreis Altenkirchen flächenmäßig eine große Ausdehnung hat und Betzdorf nicht für alle aus dem Kreis zu erreichen ist, wird erstmals in diesem Jahr eine ganz ähnliche Veranstaltung in der Stadthalle Altenkirchen durchgeführt. Diese findet am Mittwoch, 28. November von 17 bis 21 Uhr in der Stadthalle statt und wird inhaltlich ganz ähnlich der Veranstaltung von Betzdorf sein.

Die dortigen Referenten sind allerdings andere Ärzte, darunter Dr. Jürgen Schneider aus Altenkirchen, Prof. Peter Boekstegers aus Siegburg und Frau Dr. Zieroff. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Polizeipräsident verwahrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe

Polizeipräsident Horst Eckhardt wehrt sich gegen den Vorwurf des „institutionellen Rassismus“. Nach Einstellung ...

Schulmannschaft der IGS Hamm setzt Siegeszug fort

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg konnte sich im Regionalentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend ...

VfL-Faustballerinnen zeigten sich erfolgreich

Stark zeigten sich die Bundesligadamen des VfL Kirchen am zweiten Spieltag der Frauen in der zweiten ...

Der Weihnachts-Garten öffnet die Pforten

Das ist neu und verspricht ein weiteres Highlight in Wissen: Am Samstag, 1. Dezember öffnet der "Weihnachts-Garten" ...

Erwin Rüddel: Kinder brauchen Zeit!

Pressemitteilung von Erwin Rüddel MdB: „Die Freiheit der Familien, ihr Lebensmodell eigenständig entscheiden ...

Gala der Lebenshilfe begeisterte mit vielfältigem Programm

Am Samstagabend hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums zur ...

Werbung