Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Wer wird Nachfolger von Prinz Heiko ?

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen eröffnet die diesjährige Session mit der Prinzenproklamation am Freitag, 16. November in der Stadthalle in Altenkirchen. Für Prinz Heiko I Schüler heißt es dann Abschied nehmen. Bevor die neue Tollität in sein Amt eingeführt stehen Ehrungen auf dem Programm.

Altenkirchen. Für wahr, die fünfte Jahreszeit ist wieder da, für alle Karnevalisten wohl die schönste Jahreszeit, denn bis Aschermittwoch regiert wieder Frohsinn, Spaß und Narretei.

Die neue Altenkirchener Tollität wird am Freitag, 16. November in der Stadthalle zu Altenkirchen proklamiert. Pünktlich um 20.11 Uhr wird Sitzungspräsident Sandro Marrazza mit einem dreifachen aus dem Herzen kommenden Alekärjen Schepp,Schepp
die Karnevals-Session 2012/13 eröffnen.
Die große Frage steht dann im Raum, wer närrischer Nachfolger des amtierenden Prinzen Heiko I. aus den Hause Schüler wird.
Der scheidende Prinz Heiko I. hält dann zum letzten Mal mit seinen Adjutanten
Oliver Paul und Timo Hermann sowie Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, dem Tanzcorps und Elferrat Einzug in die Stadthalle, wo er dann aus dem närrischen Adelstand verabschiedet wird.
Zu den Klängen des Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels hält dann
die neue Altenkirchener Tollität mit seinen Adjutanten Einzug in die gute Stube zu Altenkirchen.
Zuvor werden noch einigen verdiente Mitglieder mit der silbernen und goldenen
Ehrennadel der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e. V. sowie mit der
Verdienstplakette des RKK ausgezeichnet.
Die Prinzenproklamation wird vom Stadt- und Verbandsbürgermeister Herrn Heijo Höfer, dem Sitzungspräsident Sandro Marrazza sowie vom Präsidenten der KG Altenkirchen, Dirk Göbler, vorgenommen.
Die wohl recht zahlreich angereisten Karnevalsgesellschaften und närrischen
Vereinigungen werden dann dem neuen Altenkirchener Herrscher ihre Aufwartung machen.
Im Anschluss an die Prinzenproklamation spielt die Dancing Band „Sunshine“
bei freien Eintritt zum Tanz auf.
Die Karnevalgesellschaft Altenkirchen hat sich bei auswärtigen Besuchen der Prinzenproklamationen in Herkerdorf, Herschbach und Wissen auf den Start in die fünfte Jahreszeit bestens eingestimmt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Herdorf feierte mit toller Stimmung den neuen Prinzen

Michael I. (Köhler), der neue Herdorfer Regent, startete temperamentvoll und mit einer Superstimmung ...

BGV lud ein zum zehnten "Wat es dat da?"

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte am Sonntag bereits zum zehnten Mal zu Veranstaltung „War es dat ...

VfL-Faustballerinnen zeigten sich erfolgreich

Stark zeigten sich die Bundesligadamen des VfL Kirchen am zweiten Spieltag der Frauen in der zweiten ...

Schulmannschaft der IGS Hamm setzt Siegeszug fort

Die Integrierte Gesamtschule Hamm/Sieg konnte sich im Regionalentscheid des Bundeswettbewerbs „Jugend ...

Polizeipräsident verwahrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe

Polizeipräsident Horst Eckhardt wehrt sich gegen den Vorwurf des „institutionellen Rassismus“. Nach Einstellung ...

Werbung