Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

BGV lud ein zum zehnten "Wat es dat da?"

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte am Sonntag bereits zum zehnten Mal zu Veranstaltung „War es dat da?“ eingeladen. Erneut durfte Klaus Klein, zweiter Vorsitzender des Vereins zahlreiche Gäste dazu willkommen heißen, die einige Alltags- wie auch Schusterwerkzeuge genauer unter die Lupe nehmen wollten.

Über zahlreiche Gegenstände wurde beim zehnten „Wat ist dat da?“ des Betzdorfer Geschichte e.V. am Sonntag debattiert. (Foto: pr)

Betzdorf. Bereits zum zehnten Mal hieß es jüngst beim Betzdorfer Geschichte e.V.: „Wat es dat da?“ Der zweite Vorsitzende, Klaus Klein, konnte eine Vielzahl von Gästen begrüßen, die diesmal auch manch harte Nuss zu knacken hatten.
Neben Alltagsgegenständen wie Einkochgerät, Obstentkerner, Einweckglasöffner oder „Taschentuch-Tasche“ (Doris Grosser) gab es auch Schusterwerkzeuge und Fotos eines Schleifgerätes (Jörg Pfeifer). Bei einer Art Fleischwolf (Rudolf Theis) war man sich über den eigentlichen Zweck nicht ganz einig. Auch die Verwendung einer besonderen Pfeife (Dieter Drutschmann) bedarf noch näherer Klärung. Besonders die Werkzeuge, die die Hammer Heimatfreunde mitbrachten, fanden keinerlei aufklärende Beschreibung. Zunächst gab es eine Art Hobel zu sehen, der vielleicht für die Herstellung von Türfalzen geeignet war. Eine Handkurbel mag seinerzeit als Seilwinde oder Spannvorrichtung gedient haben, ein besonderer Hammer stellte sich am Ende als Werkzeug eines Küfers heraus. Letztlich bleibt noch zu klären, ob eine mitgebrachte Fotografie (Christine Höhn) vielleicht von Peter Rosenzweig, von Peter Kirschbaum oder gar von August Sander stammt.



Insgesamt war es wieder ein interessanter und kurzweiliger Morgen, wie Geschäftsführer Gerd Bäumer resümierend feststellen konnte. So ist es auch kein Wunder, dass die Veranstaltung ein fester Bestandteil des vorgestellten BGV-Programms für 2013 ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Schützenverein Tell Kirchen verteidigt Verbandsgemeindepokal

Der Schützenverein Tell Kirchen 1876 e.V. hat am 6. September 2025 erneut das Schützen-Verbandsgemeinde-Turnier ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren der Geschwister Seligmann

Ab Donnerstag, 15. November, wird im Filmraum der Integrierten Gesamtschule in Hamm die Ausstellung „Ihr ...

Ab Mittwoch Vollsperrung der K 133

Zwischen Wissen und Weidacker müssen Bäume gefällt werden. Die Kreisstraße 133 wird für die Dauer der ...

Steineroth erhält Zuschuss

Der Sportplatz in Steineroth wird zum Rasenplatz umgebaut. Dafür gibt es einen Landeszuschuss von 21.000 ...

Französische Gäste besuchten Museum

Die Mitglieder des französischen Orchesters "Harmonie" aus Abbeville besuchten das Kirchener Heimatmuseum. ...

Herdorf feierte mit toller Stimmung den neuen Prinzen

Michael I. (Köhler), der neue Herdorfer Regent, startete temperamentvoll und mit einer Superstimmung ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Werbung