Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Ab Mittwoch Vollsperrung der K 133

Zwischen Wissen und Weidacker müssen Bäume gefällt werden. Die Kreisstraße 133 wird für die Dauer der Fällarbeiten voll gesperrt, Umleitungen werden eingerichtet. Für die Arbeiten sind rund drei Tage angesetzt, teilte der Landesbetrieb Mobilität Diez mit.

Wissen. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht ist der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) gesetzlich verpflichtet, Bäume die im Randbereich von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen stehen und von denen eine Gefahr auf den öffentlichen Verkehr ausgeht, auf ihre Verkehrssicherheit hin zu überprüfen.

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben wurde das Sachverständigenbüro Börgerding aus Altenkirchen beauftragt, die Baumreihe an der K 133 bei Wissen, bestehend aus 41 Bäumen, auf ihre Verkehrssicherheit hin zu untersuchen. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass alle 41 Hybridpappeln aufgrund ihrer starken Schädigungen im Kronen- und Stammbereich gefällt werden müssen.
Sanierungsmaßnahmen, die eine Erhaltung der betreffenden Bäume in Aussicht stellen würde, werden vom Gutachter aufgrund der festgestellten Schädigungen und mangelnder Vitalität der betreffenden Bäume nicht mehr empfohlen. Die jetzt anstehenden Fällarbeiten sind daher dringend notwendige Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit.
Die Kreisverwaltung Altenkirchen und die Struktur und Genehmigungsbehörde Nord wurden über die Fällarbeiten informiert. Aufgrund des Eingriffs in Natur und Landschaft werden an gleicher Stelle 40 neue, standortgerechte Bäume gepflanzt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Fällarbeiten beginnen am 14.November und werden voraussichtlich bis zum 17. November abgeschlossen.

Die Verkehrsregelung wird von der zuständigen Straßenmeisterei Altenkirchen durchgeführt. Für die Durchführung der Arbeiten muss die Kreisstraße K 133 zwischen Wissen und der Einmündung der Kreisstraße K 132 bei Weidacker voll gesperrt werden.
Die im Zuge der K 133 befindliche Wohnbebauung bleibt für die Dauer der Vollsperrung von Wissen bzw. von Weidacker aus erreichbar. Die örtliche Polizeibehörde sowie die Rettungsleitstellen wurden entsprechend informiert. Die Umleitungstrecke wird über die K 132 und L 289 durch Weidacker und Köttingen nach Wissen ausgeschildert.
Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer um Geduld und Verständnis für die Verkehrsbehinderungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Steineroth erhält Zuschuss

Der Sportplatz in Steineroth wird zum Rasenplatz umgebaut. Dafür gibt es einen Landeszuschuss von 21.000 ...

Musik der 60er Jahre im Kulturwerk

Ein dreifach Konzert widmet sich den Musik-Legenden der 60er Jahre. Die Musik von CCR, den "Doors" ...

Malte Kilian ist neuer Landesschatzmeister

Einen erfolgreichen Landestag konnte kürzlich die Junge Union verzeichnen. Im Rahmen der zweitägigen ...

Auf den Spuren der Geschwister Seligmann

Ab Donnerstag, 15. November, wird im Filmraum der Integrierten Gesamtschule in Hamm die Ausstellung „Ihr ...

BGV lud ein zum zehnten "Wat es dat da?"

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte am Sonntag bereits zum zehnten Mal zu Veranstaltung „War es dat ...

Französische Gäste besuchten Museum

Die Mitglieder des französischen Orchesters "Harmonie" aus Abbeville besuchten das Kirchener Heimatmuseum. ...

Werbung