Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Steineroth erhält Zuschuss

Der Sportplatz in Steineroth wird zum Rasenplatz umgebaut. Dafür gibt es einen Landeszuschuss von 21.000 Euro an die Spielvereinigung Steineroth-Dauersberg. Jetzt kann gebaut werden.

Steineroth/Dauersberg. Das Land hat gemeinsam mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz für den Umbau des Sportplatzes in Steineroth einen Zuschuss von 21.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm 2012 zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Sportvereine. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin.

Die Fußballabteilung der Spielvereinigung Steineroth-Dauersberg 1919 e.V. setzt sich aus zwei Herrenmannschaften und der Mannschaft „Alte Herren“ zusammen. Dazu kommen die neun Jugendmannschaften der JSG Gebhardshainer Land. Der Sportverein will den vorhandenen Tennenplatz zum Rasenplatz umbauen. Dafür belaufen sich die zuwendungsfähigen Kosten laut Mitteilung des Landessportbundes auf knapp 60.000 Euro.



„Mit dem Sonderprogramm leistet das Land einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Sportstätte“, erklärt Wehner. Der Bewilligungsbescheid berechtige den Verein dazu, direkt mit der entsprechenden Baumaßnahme zu beginnen, so der SPD-Politiker in einer Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Musik der 60er Jahre im Kulturwerk

Ein dreifach Konzert widmet sich den Musik-Legenden der 60er Jahre. Die Musik von CCR, den "Doors" ...

Malte Kilian ist neuer Landesschatzmeister

Einen erfolgreichen Landestag konnte kürzlich die Junge Union verzeichnen. Im Rahmen der zweitägigen ...

Landwirtschaft und Umwelt müssen gestärkt werden

Erneuerbare Energien ausbauen, die Landentwicklung fortschreiben und landwirtschaftliche Nutzflächen ...

Ab Mittwoch Vollsperrung der K 133

Zwischen Wissen und Weidacker müssen Bäume gefällt werden. Die Kreisstraße 133 wird für die Dauer der ...

Auf den Spuren der Geschwister Seligmann

Ab Donnerstag, 15. November, wird im Filmraum der Integrierten Gesamtschule in Hamm die Ausstellung „Ihr ...

BGV lud ein zum zehnten "Wat es dat da?"

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte am Sonntag bereits zum zehnten Mal zu Veranstaltung „War es dat ...

Werbung