Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Steineroth erhält Zuschuss

Der Sportplatz in Steineroth wird zum Rasenplatz umgebaut. Dafür gibt es einen Landeszuschuss von 21.000 Euro an die Spielvereinigung Steineroth-Dauersberg. Jetzt kann gebaut werden.

Steineroth/Dauersberg. Das Land hat gemeinsam mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz für den Umbau des Sportplatzes in Steineroth einen Zuschuss von 21.000 Euro bewilligt. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm 2012 zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Sportvereine. Darauf weist der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin.

Die Fußballabteilung der Spielvereinigung Steineroth-Dauersberg 1919 e.V. setzt sich aus zwei Herrenmannschaften und der Mannschaft „Alte Herren“ zusammen. Dazu kommen die neun Jugendmannschaften der JSG Gebhardshainer Land. Der Sportverein will den vorhandenen Tennenplatz zum Rasenplatz umbauen. Dafür belaufen sich die zuwendungsfähigen Kosten laut Mitteilung des Landessportbundes auf knapp 60.000 Euro.



„Mit dem Sonderprogramm leistet das Land einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Ausbau der Sportstätte“, erklärt Wehner. Der Bewilligungsbescheid berechtige den Verein dazu, direkt mit der entsprechenden Baumaßnahme zu beginnen, so der SPD-Politiker in einer Pressemitteilung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kasalla rocken Kirchener Stadtfest

Am Sonntag (9. November 2025) beging die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Als besondere Attraktion gab ...

Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weitere Artikel


Musik der 60er Jahre im Kulturwerk

Ein dreifach Konzert widmet sich den Musik-Legenden der 60er Jahre. Die Musik von CCR, den "Doors" ...

Malte Kilian ist neuer Landesschatzmeister

Einen erfolgreichen Landestag konnte kürzlich die Junge Union verzeichnen. Im Rahmen der zweitägigen ...

Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit

Am Dienstag, 27. November, ab 14.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung im Daadener Rathaus zum ...

Ab Mittwoch Vollsperrung der K 133

Zwischen Wissen und Weidacker müssen Bäume gefällt werden. Die Kreisstraße 133 wird für die Dauer der ...

Auf den Spuren der Geschwister Seligmann

Ab Donnerstag, 15. November, wird im Filmraum der Integrierten Gesamtschule in Hamm die Ausstellung „Ihr ...

BGV lud ein zum zehnten "Wat es dat da?"

Der Betzdorfer Geschichte e.V. hatte am Sonntag bereits zum zehnten Mal zu Veranstaltung „War es dat ...

Werbung