Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Landwirtschaft und Umwelt müssen gestärkt werden

Erneuerbare Energien ausbauen, die Landentwicklung fortschreiben und landwirtschaftliche Nutzflächen erhalten – dafür will sich der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thorsten Wehner, in Zukunft weiterhin stark machen.

Kreis Altenkirchen. "Der Flächenverbrauch in Deutschland darf nicht einseitig zu Lasten der Landwirtschaft oder der Umwelt gehen. Vertreter der landwirtschaftlichen Verbände vertreten zu Recht die Auffassung, dass eine außerlandwirtschaftliche Inanspruchnahme von Agrarflächen auf ein Mindestmaß zu begrenzen ist. Dieses Anliegen wird von uns unterstützt. Gleichzeitig wollen und müssen wir die Erneuerbaren Energien weiter ausbauen", so Thorsten Wehner, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion.

In Rheinland-Pfalz sieht der aktuelle Entwurf der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms LEP IV vor, dass Freiflächen-Photovoltaikanlagen flächenschonend, insbesondere auf zivilen und militärischen Konversionsflächen sowie auf ertragsschwachen, artenarmen oder vorbelasteten Acker- und Grünlandflächen errichtet werden können. Eine Abschwächung landwirtschaftlicher Nutzflächen in den nördlichen Regionen des Landes gegenüber ertragsstärkeren Nutzflächen der südlichen Regionen des Landes sei damit nicht verbunden, betont Wehner.

Im Land sei außerdem im Hinblick auf den Flächenverbrauch im LEP IV bereits der Grundsatz einer kommunalen Vorrangs-Entwicklung der Bereiche "Innen vor Außen" angelegt. Dadurch könne erreicht werden, dass im Land auch in Zukunft nicht weniger Flächen für eine landwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung stünden.



Was Kompensationsverpflichtungen im Hinblick auf die Nutzung von Windkraft betreffe, so seien diese in Rheinland-Pfalz gesondert geregelt. Hierbei sollen nach dem erklärten Willen der Landesregierung auch weiterhin Ersatzzahlungen vorgesehen werden, so Wehner. Außerdem habe die Landesregierung angekündigt, dass im Rahmen der Novellierung des Landesnaturschutzgesetzes die Eingriffs- und Ausgleichsregelung noch effektiver gestaltet wird und eine Flächeninanspruchnahme durch Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen weiter reduziert werden kann.

Thorsten Wehner: "Die CDU-Landtagsfraktion hat zu zwei der genannten Punkte einen Antrag vorgelegt, der von der Realität im Land längst überholt ist. Die CDU fordert hierbei unter anderem die im Land bereits bestehende finanzielle Kompensation bei Windenergieanlagen. Und im Hinblick auf die Aufstellung und Nutzung von Photovoltaikanlagen liegt in der Praxis die letztliche Entscheidung für eine Nutzung der Photovoltaik bei den Kommunen als Eigentümer von Freiflächen oder bei denjenigen Landwirten, die Flächen zur Aufstellung und Nutzung von Photovoltaikanlagen verpachten oder selbst nutzen wollen."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abschlussfeier an der BBS Wissen: Pflegekräfte starten in die Zukunft

In einer feierlichen Zeremonie erhielten die Absolventen der Pflegeberufe ihre Zeugnisse in der Aula ...

Polizei Altenkirchen sucht Zeugen nach unsicherer Fahrweise auf der B 256 blei Flammersfeld

Am Donnerstagabend (10. Juli) mussten mehrere Verkehrsteilnehmer dem Fahrer eines schwarzen BMWs auf ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit

Am Dienstag, 27. November, ab 14.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung im Daadener Rathaus zum ...

10 Jahre lebendige Partnerschaft gefeiert

Im Jahr 2002 unterzeichneten die Berufsbildende Schule Wissen und die Ökonomische Schule Krapkowice die ...

Neueröffnung: "Living Tronics"

In der Bahnhofstraße 49 in Betzdorf eröffnete Sarah Schulz das Fachgeschäft "Living Tronics mit Partner ...

Malte Kilian ist neuer Landesschatzmeister

Einen erfolgreichen Landestag konnte kürzlich die Junge Union verzeichnen. Im Rahmen der zweitägigen ...

Musik der 60er Jahre im Kulturwerk

Ein dreifach Konzert widmet sich den Musik-Legenden der 60er Jahre. Die Musik von CCR, den "Doors" ...

Steineroth erhält Zuschuss

Der Sportplatz in Steineroth wird zum Rasenplatz umgebaut. Dafür gibt es einen Landeszuschuss von 21.000 ...

Werbung