Werbung

Nachricht vom 14.11.2012    

10 Jahre lebendige Partnerschaft gefeiert

Im Jahr 2002 unterzeichneten die Berufsbildende Schule Wissen und die Ökonomische Schule Krapkowice die Partnerschaftsurkunden. Das 10-jährige Jubiläum wurde in der polnischen Partnerstadt würdig gefeiert und die Partnerschaft erneuert. Schüler und Lehrer waren vom Fest tief beeindruckt.

Im Rahmen des Festaktes erneuerten Barbara Kos und Peter Wilking die Partnerschaft per Unterschrift. Fotos: Schule

Krapkowice/Wissen. Die Partnerschaft zwischen der Berufsbildenden Schule Wissen und der Ökonomischen Schule in Krapkowice wurde 10 Jahre alt. Dieses Jubiläum wurde gebührend gefeiert.

Höhepunkt war der Festakt in Krapkowice an dem 18 deutsche Schüler und
23 Lehrer der BBS Wissen teilnahmen. Schüler- und Lehrergruppe hatten teilweise
getrennte Veranstaltungen. Deutsche und polnische Schüler hatten eine mehrtägige Schülerbegegnung in Berlin und Krapkowice mit ihrem Klassenlehrer Gerhard Frömberg. Der erste Teil der Schülerbegegnung stand unter dem Motto, deutsche Schüler zeigen die Hauptstadt Berlin. Auf einer Spreefahrt konnte die Hauptstadt Berlin, insbesondere das Regierungsviertel, erkundet werden. Das Ziel der Fahrt war die East-Side Gallery gleichzeitig Mauerdenkmal mit beeindruckenden Kunstmalereien.
Danach hatte die Gruppe einen Termin im Bundestag. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Gebhard (Vertretung von Erwin Rüddel MdB der CDU des heimischen Wahlkreises) erklärte die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten. Ein Mitarbeiter erläuterte den Aufbau und die Arbeitsweise des Parlamentes. Danach schlossen sich eine lebhafte Diskussion und eine Besichtigung des Reichstages an.
Weitere Höhepunkte in Berlin waren die Besuche des Pergamonmuseums und die aktuelle Ausstellung „Frederico“ im Neuen Palais in Potsdam. Gemeinsam fuhren die deutschen und polnischen Schüler nach Krapkowice. Am gleichen Tag erreichte auch die deutsche Lehrergruppe Krapkowice.



Die deutsche Delegation wurde von der Direktorin Barbara Kos herzlich begrüßt. Anschließend fand eine Führung durch die Schule statt. Nachmittags wurde das ehemalige Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau besucht. Dieser Besuch wurde im Unterricht vor- und nachbereitet. Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier. Die Feier beinhaltete sowohl die 65-Jahrfeier des Bestehens der polnischen Schule als auch die 10-Jahresfeier des Bestehens der Partnerschaft mit der Berufsbildenden Schule Wissen.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend fand im Kulturpalast ein großes Fest statt. Reiner Schneider von der BBS Wissen hielt einen Vortrag zur Überraschung und Begeisterung der polnischen Freunde in polnischer und deutscher Sprache. In diesem Vortrag kam zum Ausdruck, dass die Schüler mit vielen Projekten und Begegnungen im Mittelpunkt der 10-jährigen Partnerschaft standen. Im Zusammenleben für das künftige Europa eine wichtige Aufgabe.
Im Rahmen des Festaktes erneuerten die Schulleiterin Barbara Kos und der stellvertretende Schulleiter der BBS Wissen, Peter Wilking, in einer neuen Urkunde die Partnerschaft. Nachmittags stand eine gemeinsame Fahrt nach Oppeln an. Die Lehrergruppe besuchte in einer Tagesfahrt Krakau. Die gesamte Innenstadt von Krakau ist Unesco-Weltkulturerbe. Die Schüler und die begleitenden Lehrer waren von der Gastfreundschaft und der Herzlichkeit der polnischen Gastgeber tief beeindruckt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neueröffnung: "Living Tronics"

In der Bahnhofstraße 49 in Betzdorf eröffnete Sarah Schulz das Fachgeschäft "Living Tronics mit Partner ...

Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg ...

Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit

Am Dienstag, 27. November, ab 14.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung im Daadener Rathaus zum ...

Landwirtschaft und Umwelt müssen gestärkt werden

Erneuerbare Energien ausbauen, die Landentwicklung fortschreiben und landwirtschaftliche Nutzflächen ...

Malte Kilian ist neuer Landesschatzmeister

Einen erfolgreichen Landestag konnte kürzlich die Junge Union verzeichnen. Im Rahmen der zweitägigen ...

Werbung