Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Kooperationsvertrag Schule und Technologieinstitut

Die gute Ausbildung der jungen Fachkräfte, die bessere Verknüpfung der Ausbildungsstätten, und den wissenschaftlichen Austausch fördern - all dies steht im Mittelpunkt des Kooperationsvertrages der BBS Betzdorf/Kirchen und des Technolgieinstitutes für Metall und Engineering (TIME). Er wurde nun unterzeichnet.

TIME-Geschäftsführer Dr.-Ing. Ralf Polzin und BBS-Schulleiter Michael Schimmel (vorne, von links) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Landrat Michael Lieber (hinten, rchts) sieht die zukünftige Zusammenarbeit positiv. Burghard Hensel von der BBS wird das Projekt Windrad als Koordinator leiten. Foto: Manfred Ermert

Kirchen/Betzdorf/Kreisgebiet. Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen und das Technologieinstitut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen schlossen eine Kooperationsvereinbarung.
BBS-Schulleiter Michael Schimmel und TIME-Geschäftsführer Dr.-Ing. Ralf Polzin unterzeichneten im Beisein von Landrat Michael Lieber die Urkunde. An TIME ist das Land Rheinland-Pfalz, der Kreis Altenkirchen, die Handwerkskammer Koblenz und die Universität Siegen als Gesellschafter beteiligt. Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen mit der Ausrichtung Technik hat 1810 Schüler und 110 Klassen; Schulträger ist der Kreis Altenkirchen.

Landrat Michael Lieber begrüßte die Zusammenarbeit. Es sei wichtig, technisches Wissen innerhalb der Partner zu transferieren, so dass es zu einem Synergieeffekt komme. Der Kreis Altenkirchen sei für seine hochqualifizierte Fachausbildung bekannt und könne durch eine Zusammenarbeit verschiedener Partner die technische Entwicklung vorantreiben.

Nach Schulleiter Michael Schimmel steht die BBS mit 500 Firmen im Kreisgebiet in ständigem Kontakt. Zusammen mit den Technologieinstitut für Metall und Engineering wolle man Schwerpunkte legen auf die Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern, der Weiterbildung von Lehrkräften, der Nutzung von Maschinen- und Anlagenparks, der Realisierung gemeinsamer, geförderter Projekte, F & E orientierten Abschlussarbeiten und der Beteiligung an weiteren Veranstaltungen.

Die Kooperation von TIME und der BBS Betzdorf-Kirchen soll auch als Plattform dienen, auf der sich Schüler, Ausbildungsstätten, Hochschulen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende sowie Unternehmen kennen lernen. Den Unternehmen wird so ermöglicht, persönlich Kontakte zu zukünftigen Fachkräften zu knüpfen, auf der anderen Seite lernen die Schülerinnen und Schüler die Betriebe der Region kennen.

TIME-Geschäftsführer Dr.-Ing. Ralf Polzin nannte zwei positive Aspekte der Zusammenarbeit: Zunächst einmal sei der finanzielle Aspekt wichtig, denn durch die Kooperation würden Steuergelder geschont. Es gebe aber auch den personellen und unternehmerischen Aspekt, bei dem die jungen Leute an modernste Technologie herangeführt würden.

Projektkoordinator Burghard Hensel von der BBS Betzdorf-Kirchen stellte das erste Projekt – die Entwicklung und Konstruktion eines Windrades mit Stromzapfstelle - vor. Schüler der Fachschule für Technik (Technikerschule) werden im ersten Jahr das Projekt planen und entwickeln. Berücksichtigt werden Ressourcen der BBS, der Universität Siegen und des TIME.
Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums nehmen aktiv an den Entwicklungstätigkeiten teil. Im zweiten und dritten Jahr erfolgen Fertigung und Installation. Mit der gewonnenen Energie werden die Batterien eines E-Bikes oder eines E-Quads geladen. (erm)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Förderverein wählte neuen Vorstand

Der Förderverein der Maximilian-Kolbe Grundschule in Scheuerfeld wählte einen neuen Vorstand. Vorsitzender ...

SPD Altenkirchen ehrte treue Mitglieder

Für langjährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands wurden im Rahmen der diesjährigen ...

Ausstellung "conmigramus" im Kreishaus eröffnet

Zahlreiche Kunstinteressierte fanden sich am Donnerstagabend anlässlich der Vernissage von „conmigramus… ...

Festliches Konzert am 1. Adventssonntag

Der MGV "Zufriedenheit" Köttingerhöhe und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bieten am ersten Adventssonntag ...

Freusburg freut sich auf viele Wanderer

Anlässlich der 40. Internationalen Wandertage laden die Wanderfreunde der „Siegperle“ Kirchen (Sieg) ...

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg ...

Werbung