Werbung

Nachricht vom 16.11.2012    

Radeln gegen Gewalt in Guatemala

Einen ersten Sponsor hat Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf für die Benefiztour mit dem Fahrrad bereits gefunden. Die Volksbank Gebhardshain schickte Reeh mit einem ansehlichen Betrag auf die Fahrradtour. Spenden für das Projekt: "Frieden beginnt in den Köpfen" sind beim Weltladen möglich.

Richard Theis (links), Bankvorstand der Volksbank Gebhardshain, schickte Hermann Reeh mit einem ansehnlichen Betrag auf die Fahrradtour nach Aachen. Zur Stärkung für unterwegs überreichte er ihm einen Ricobo Schokoriegel mit Kakao und dem Kraftkorn Quinua aus Bolivien.

Gebhardshain/Betzdorf. 195 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um so Spenden für das Projekt „Frieden beginnt in den Köpfen“ in Guatemala City zu sammeln.
Bereits zum Weltkindertag hatte der Weltladen unter diesem Motto auf die Situation von Kindern in Guatemala aufmerksam gemacht. Die jetzige Aktion ist als Fortsetzung der damaligen Aktivitäten gedacht. Das Ziel ist das gleiche: Hilfe für die Kinder in Guatemala.

Viele Vorstadtviertel von Guatemala-Stadt hat die Regierung als „rote Zone“ markiert. Dort wird keine Post ausgetragen, Ärzte werden abgezogen, Gemeinschaftszentren geschlossen.
„Hier töten Kinder Kinder“, klagt der Polizeikommissar. Sechsunddreißig Jahre Bürgerkrieg in Guatemala ließen Millionen von Waffen und eine Generation zurück, die mit der Gewalt groß geworden ist. Entsprechend niedrig ist die Hemmschwelle, Waffen einzusetzen. Die Justiz hat längst kapituliert; Mehr als neunzig Prozent der Morde werden nicht aufgeklärt. Getrieben von Armut und Perspektivlosigkeit brechen Kinder und Jugendliche die Schule ab und schließen sich einer der schwer bewaffneten Straßengangs an. Die meisten Bewohner der Elendsviertel sind Flüchtlinge vom Land, wo sie für ihre Familien den Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten konnten. Ihre Hoffnung auf Arbeit und Einkommen in der Stadt erfüllte sich nicht.
Damit die Kinder und Jugendlichen nicht für immer in die Gewaltkriminalität abgleiten, kümmert sich die guatemaltekische Organisation „Grupo Ceiba“ um die gewalttätigen Jugendlichen.

Mit einem umgebauten Truck dem „Friedenseselchen“ (Burrita de la Paz) fährt „Grupo Ceiba“ in die roten Zonen von Guatemala City und versucht die Kinder und Jugendlichen zu einem Ausstieg aus der Bandenkriminalität zu bewegen. Grupo Ceiba bietet auch Berufsqualifikationen an, um den Jugendlichen eine Perspektive außerhalb der Gewalt zu ermöglichen. Die Arbeit von Grupo Ceiba wird vom katholischen Hilfswerk Misereor in Aachen finanziell unterstützt.
Deswegen ist das Ziel der „Fahrradtour“ von Hermann Reeh auch die 195 Kilometer entfernte Domstadt Aachen. Reeh hofft, dort einen ansehnlichen Betrag für das Projekt in Guatemala zu übergeben.

Ein erster Sponsor, die Volksbank Gebhardshain, zahlt Hermann Reeh für jeden Kilometer einen Euro. Reeh sucht weitere Sponsoren, die einen Cent, zehn Cent, 50 Cent usw. oder 1 Euro pro Kilometer für das Projekt spenden. Den entsprechenden Betrag kann man auf das Konto des Weltladens bei der Kreissparkasse Altenkirchen, Konto-Nr. 5011 267, BLZ 573 510 30 unter dem Stichwort Guatemala überweisen oder im Weltladen Betzdorf sowie am Stand des Weltladens auf dem Betzdorfer Wochenmarkt abgeben.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Eine vorbeugende Hilfe, darauf weist der Weltladen hin, ist der Kauf von fair gehandelten Produkten, wie Kaffee und Honig aus Guatemala. Dadurch wird die Existenz von Kleinbauernfamilien gesichert, Landflucht verhindert und die Kinder vor Hunger, Gewalt und Kinderprostitution bewahrt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Sitzung im Nikolaus-Groß-Haus

Die CDU-Stadtratsfraktion und der Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde Herdorf trafen sich ...

Spendenübergabe für das Jahrmarktsprojekt

Die heimische Band "Confus" hatte zum Benefizkonzert nach Birken-Honigsessen eingeladen und konnte ...

Änderungen am Bahnhof Au

Am Bahnhof Au wird am Samstag, 17. November, die neue Zugwendeanlage in Betrieb genommen. Die Arbeiten ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf der B 414

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag, gegen 15 Uhr auf der B 414 im Bereich des Industriegebietes ...

Ausstellung "conmigramus" im Kreishaus eröffnet

Zahlreiche Kunstinteressierte fanden sich am Donnerstagabend anlässlich der Vernissage von „conmigramus… ...

Franziskus-Grundschule erhielt ihr Logo

Der international bekannte Künstler Semour (Kai Niederhausen) sprühte das Logo der Franziskus-Grundschule ...

Werbung