Werbung

Region |


Nachricht vom 22.01.2008    

Das Kegeln hält die Senioren jung

Seit zehn Jahren gibt es den Senioren-Kegelclub "Hau ruck" im Altenkirchener Theodor-Fliedner-Haus. Dem munteren Club gehören zehn Frauen und ein Mann an. das älteste Mitglied ist inzwischen 92 Jahre alt und noch immer mit ganzem Herzen dabei.

seniorenkegeln theodor-fliedner- haus

Altenkirchen. "Hau Ruck" nennt sich der Seniorenkegelclub im Alten- und Pflegeheim Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen. Er feierte jetzt sein zehnjähriges Bestehen. Aber nicht mit hau ruck, fein gefühlvoll geht es bei den elf Kegelfreunden zu. Langsam und bedächtig schreiten sie zu ihrem Wurf, der höchst selten alle neune bringt, dafür fehlt inzwischen die Kraft. Um die Kegeln alle umzuwerfen, muß man schon etwas kräftiger die Kugel auf die Bahn schicken, weiß Beschäftigungstherapeutin Christiane Kramer und lässt sogleich Taten folgen. Sie, Pastor Michael Heerer und Mitarbeiterin Monika Woelki betreuen auf der hauseigenen Kegelbahn zehn Frauen und einen Mann. Die Jüngste im Club ist mit 70 Helga Becker, die Älteste mit 92 Jahren Elsa Teschner. Frieda Lichtenthäler, sie war beim jüngsten Kegelnachmittag nicht dabei, musste das Bett hüten, zählt auch schon satte 91 Lenze. Über 80 Lebensjahre haben alle anderen neun Kegelsenioren hinter sich.
Mit von der Partie sind Liselotte Krämer (82), Erica Gätzinger (88), Luzia Neuber (80), Hilda Micknewitz (89), Käthe Speckenbach (86), Helene Düngen (84), Hans Düngen (89) und Gertrud Böckler (80). Die beiden Frauen, die am längsten Mitglied im Club sind, Liselotte Krämer und Elsa Teschner, erhielten von Christiane Kramer eine Ehrenurkunde überreicht. Der Kegelkönigpokal, im vergangenen Jahr noch von Liselotte Krämer gewonnen, fand in diesem Jahr keinen eindeutigen Sieger und so bleibt der Pokal, für alle sichtbar, im Raum der Kegelbahn stehen. Spaß, das meinte der Hahn im Korb, Hans Düngen, habe man immer: "Das Kegeln hält uns jung und fit." Er zeigte gleich auch, dass man auch mit dem stützenden Gehstock kegeln und gute Ergebnisse erzielen kann - und das mit 89 Jahren.
xxx
Foto: Beschäftigungstherapeutin Christiane Kramer (Mitte) ehrte Liselotte Krämer (links) und Elsa Teschner (rechts) für langjährige Mitgliedschaft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Unfallflucht auf der L 288: Sattelzugfahrer gesucht

Am 22. November ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Sattelzugfahrer ...

Weitere Artikel


Mit einer Burg beim Umzug dabei

Die Mitglieder des Meisterstammtischs aus Altenkirchen sind aus dem Karneval der Kreisstadt nicht mehr ...

Karnevalisten im Schloss empfangen

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Eichen) waren Abordnungen der Karnevalsgesellschaften ...

Tausende von Papierrosen angebracht

Fast 50.000 Papierrosen werden das "Flaggschiff" der Burglahrer Karnevalisten beim großen Umzug schmücken. ...

Eisenbahnerchor zog Bilanz

Eine positive Bilanz zog die Eisenbahner Chorgemeinschaft Altenkirchen in ihrer Jahreshauptversammlung. ...

Landfrauen mit neuem Vorstand

Der neue Vorstand des Landfrauen-Bezirkes Weyerbusch ist komplett. Der Vorsitzenden Brigitte Kretzer ...

Senioren im Schokoladen-Museum

Viel Vergnügen bereitete den Senioren des Hauses "Weinbrenner" in Flammersfeld eine Fahrt ins Schokoladenmuseum ...

Werbung