Werbung

Nachricht vom 16.11.2012    

Änderungen am Bahnhof Au

Am Bahnhof Au wird am Samstag, 17. November, die neue Zugwendeanlage in Betrieb genommen. Die Arbeiten an den Bahnsteigen gehen weiter, es gibt Änderungen an den Abfahrtbahnsteigen für die Züge. Hoffentlich werden Reisende vor Ort per Lautsprecheransage informiert.

Region/Au. Im Bahnhof Au(Sieg) soll am kommenden Samstag, 17. November, die neue Zugwendeanlage in Betrieb genommen werden.
Ab Samstag früh fahren die S-Bahnen der Linie S 12 nach Köln und Düren dann auf Gleis 31 (ehemals Gleis 3) ab. Auf dem neu erstellten Gleis 32 fahren die Züge der Regionalbahn 95 (Sieg-Dill-Bahn) in Richtung Betzdorf und Siegen ab.

Am kommenden Montag beginnen als nächster Schritt die Arbeiten zur Erhöhung des Hausbahnsteiges auf eine Höhe von 76 Zentimetern, so dass ein höhengleicher Einstieg in die Fahrzeuge möglich wird. Außerdem werden neue Sitzgelegenheiten und Informationsvitrinen aufgestellt. Die Arbeiten am Hausbahnsteig sollen im Mai 2013 beendet sein.

Der Zugang zu den Gleisen 2, 31 und 32 und zur Unterführung und zum Aufzug wird weiterhin über den Hausbahnsteig gewährleistet. Die Reisenden werden um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten gebeten.



Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.
Diese Baumaßnahme ist eine Teilmaßnahme des Projektes der S-Bahn-Linie 12 zwischen Köln und Au (Sieg). Ziel des Projektes ist die Einführung eines 20 Minuten Taktes bis Hennef, bzw. des Stundentaktes bis Au (Sieg), sowie die Erneuerung von 17 Bahnstationen. Die Realisierung dieses Projektes begann im Jahre 2002 und wird voraussichtlich 2013 abgeschlossen sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Gerichtsurteil: Anwohner von Schutzbacher Weg in Alsdorf müssen zahlen

Bei den geplanten Bauarbeiten am Schutzbacher Weg in der Ortsgemeinde Alsdorf handelt es sich um die ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Streitigkeiten überschatten Maifeier in Oberlahr

Die Maifeier auf dem Kirchplatz in Oberlahr verlief nicht ohne Zwischenfälle. Mehrere polizeiliche Einsätze ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Weitere Artikel


Hämmscher Heimatkalender 2013 ist erschienen

Sieben Jahre nach der Herausgabe eines Heimatkalenders durch die Ortsgemeinde Hamm anlässlich der 875-Jahrfeier ...

Die Kunst des Färbens erlernt

Ganz schön bunt im wahrsten Sinne des Wortes ging es in der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen zu. ...

Kreuzlandkapelle erhielt neues Dach

Ehrenamtliches und soziales Engagement wird gefördert. So stellte die Interessengemeinschaft Kreuzlandkapelle ...

Spendenübergabe für das Jahrmarktsprojekt

Die heimische Band "Confus" hatte zum Benefizkonzert nach Birken-Honigsessen eingeladen und konnte ...

Gemeinsame Sitzung im Nikolaus-Groß-Haus

Die CDU-Stadtratsfraktion und der Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde Herdorf trafen sich ...

Radeln gegen Gewalt in Guatemala

Einen ersten Sponsor hat Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf für die Benefiztour mit dem Fahrrad bereits ...

Werbung